Das Windows 10 April 2018 Update ist ab sofort für alle verfügbar und bringt eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen mit. Dazu gehört auch der neue Ultimate-Performance-Modus, den Microsoft bereits im August 2017 angekündigt hatte. In Windows 10 Pro for Workstations ist der Modus standardmäßig verfügbar. Mit einem einfachen Trick kann der Modus auch unter Windows 10 Pro nach Installation des April-Updates eingeschaltet werden.
Der Modus ist für Systeme gedacht, bei denen es auf hohe Performance ankommt. In Windows 10 Pro erscheint der neue Modus allerdings nicht standardmäßig unter “Energieoptionen” (erreichbar nach Eingabe von Powercfg.cpl).
Und so aktivieren Sie den Modus “Ultimative Leistung” – Achtung: Das geht nur unter Windows 10 Version 1803 (April-Update) oder höher!:
- Geben Sie in das Sucheingabefeld rechts neben den Start-Button cmd ein
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das erste Suchergebnis “Eingabeaufforderung” und wählen Sie im Kontext-Menü “Als Administrator ausführen” aus
- Geben Sie nun in der Kommandozeile den folgenden Befehl ein: powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
Wenn Sie nun die Energiesparoptionen von Windows 10 über powercfg.cpl (einfach rechts neben dem Start-Button eingeben) aufrufen, dann können Sie unter “Weitere Energiesparpläne” neben den üblichen Modi, wie “Höchstleistung” und “Energiesparmodus” nun auch den Modus “Ultimative Leistung” auswählen. Einmal aktiviert, werden in diesem Modus aber alle Einstellungen so gewählt, dass das System eine möglichst hohe Performance bieten kann. Wie viel mehr Performance drin ist, hängt natürlich von der Hardware-Ausstattung des eigenen PCs ab. Generell wird bei aktiviertem “Ultimative Leistung”-Modus mehr Energie verbraucht und auch die Hardware stärker belastet, wodurch die Verlässlichkeit des Systems leiden kann. Bei Problemen wählen Sie einfach wieder unter “Energiesparpläne” den bisher verwendeten Modus aus.