Mit Privacy Pal bieten die Sicherheitsexperten von Avira ein neues, kostenloses Tool an, mit dem Anwender einfacher ihre Privatsphäre am Rechner schützen und ihre Daten vor ungewolltem Zugriff absichern können. Insgesamt, so Avira, werden 200 Datenschutzprobleme im Windows-Betriebssystem und in vielen beliebten Apps abgedeckt. “In Anbetracht des Wissens, das Geräte und Apps über uns anhäufen, geben wir unseren Nutzern ein einfaches Tool an die Hand, um der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte ein für alle Mal einen Riegel vorzuschieben”, so Avira-Chef Travis Witteveen.
Nach dem Start stehen bei Privacy Pal drei Profile zur Auswahl:

- Grundlegend: Verhindert, dass das Betriebssystem grundlegende private Daten teilt.
- Erweitert: Zusätzlicher Schutz, der verhindert, dass Apps oder das Betriebssystem sensible Informationen erfassen.
- Personalisiert: Bietet dem Nutzer alle Informationen und Möglichkeiten, um seinen Privatsphärenschutz über die wichtigsten Privatsphäreeinstellungen auf einem einzigen Dashboard individuell einzurichten.
Privacy Pal sorgt unter anderem dafür, dass Microsoft Tests mit der Windows-Installation durchführen kann, um die Benutzereinstellungen zu untersuchen. Außerdem darf Cortana nicht mehr auf den Standort des Nutzers zugreifen und Windows verfolgt nicht mehr den Start von Anwendungen mit. Bei Apps aus dem Microsoft-Store wird das Senden und Empfangen von Informationen unterbunden und innerhalb eines Netzwerks werden verwendete Rechner unsichtbar gemacht.

Nach der Auswahl des Profils (und dem eventuell notwendigen Neustarts des Systems), können Sie auf den Button “Starten” klicken, um den Überprüfungsvorgang zu starten. Anschließend listet Privacy Pal alle gefundenen Probleme auf. Sie können diese mit einem Klick auf das Stiftsymbol genauer betrachten oder einfach auf “Bereinigen” klicken.
Lesetipp: Die besten Gratis-Tools von Avira