Immer wieder fordern Apps, Dienste und Websites zu einer Verknüpfung mit ihrem Facebook-Konto auf. Mit der Zeit verliert man da die Übersicht. Dabei gewähren Sie über die Verknüpfung auch oft einen umfassenden Zugriff auf ihre persönlichsten Daten. Über diese Methode soll in einem Fall ein späterer Trump-Berater über 50 Millionen Facebook-Profile illegal ausgewertet haben, wie unter anderem Spiegel.de meldet. Die Informationen seien zur einer Entwicklung einer Software verwendet worden, die Donald Trump bei seinem Präsidentschafttswahlkampf unterstützt habe. Facebook weist in einer offiziellen Stellungnahme dagegen darauf hin, dass die Nutzung der Daten nicht “illegal” erfolgt sei, sondern mit Einverständnis seiner Nutzer.
Den Vorfall sollten Sie zum Anlass nehmen, um mal selbst zu überprüfen, welche Apps, Dienste und Websites einen Zugriff auf ihr Facebook-Konto haben. Und so geht´s: Rufen Sie Ihre Facebook-Seite auf und klicken Sie oben rechts auf den Pfeil nach unten. Es öffnet sich nun ein Menü in dem Sie zunächst “Einstellungen” auswählen und dann in der linken Leiste auf “Apps” klicken. Alternativ klicken Sie einfach auf diesen Link (sie müssen in Facebook angemeldet sein).
Hier werden nun alle Anwendungen und Dienste angezeigt, die einen Zugriff auf ihre Daten haben. Mit einem Klick auf “Bearbeiten” erfahren Sie, welche Facebook-Informationen genau diese Anwendung über Sie erhählt. Dazu können beispielsweise der Zugriff auf das “Öffentliche Profil” oder Ihre “Freundesliste” gehören. Aber auch Geburtstage, Wohnorte, Fotos und Mail-Adressen werden oft weitergegeben.
Mit einem Klick auf “Entfernen” entziehen Sie der Anwendung den Zugriff auf Ihre Facebook-Informationen. Unterm Strich empfiehlt es sich mehrmals im Jahr die Einträge in den “App-Einstellungen” zu kontrollieren und bei der Gelegenheit auch auszumisten.
Für Android- und iOS-Nutzer: Wenn Sie die mobile Facebook-App nutzen, dann tippen Sie oben rechts auf die drei untereinanderliegenden Striche und wählen dann hier zunächst “Einstellungen” und anschließend “Apps” aus. In der Ansicht “Apps und Webseiten” werden nun nach einem Klick auf “Plattform” alle Apps aufgelistet, denen Sie eine Interaktion mit ihrem Facebook-Konto gestattet haben.
Lesetipp: Die 23 besten Facebook-Tipps: Ihr Account unter Kontrolle