Zwei Bastler haben mit ihrem Roboter einen neuen Weltrekord beim Lösen eines Zauberwürfels aufgestellt. Der vom Software-Entwickler Jared Di Carlo und dem MIT-Studenten Ben Katz gebaute Roboter, kann einen Zauberwürfel in 0,38 Sekunden lösen, wie auch in dem folgenden Video gezeigt wird:
In diesem Blog-Eintrag stellt Ben Katz die Maschine vor. Demnach besteht sie auch sechs ServoDisc U-9 Motoren und zwei Playstation-Kameras. Das Hauptproblem sei gewesen, den Zauberwürfel beim Bewegen durch die Motoren nicht zu stark zu belasten, weil er sonst auseinander bricht. Oder mit anderen Worten: Der Roboter könnte den Würfel auch schneller lösen, wenn der Würfel dabei nicht immer in seine Einzelteile zerfallen würde. Eine solche “Cubesplosion” wurde im folgenden Video dokumentiert:
Für die Lösung des Würfels setzen die beiden Bastler einen selbst entwickelten Algorithmus zur Farberkennung ein. Diese erfolgt über die beiden Playstation-3-Kameras, die bei Amazon Prime für unter 7 US-Dollar eingekauft wurden und unter Linux mit 187 Bildern pro Sekunde betrieben werden können. Die Erkennung aller Farben eines Zauberwürfels dauere 45 Millisekunden, wobei die meiste Zeit für das Warten auf den Webcam-Treiber verschwendet werde. Wie der Algorithmus genau funktioniert, erläutert Di Carlo auch in diesem Blog-Eintrag. Die Software selbst ist hier auf GitHub erhältlich.
Der bisherige Roboter-Rekordhalter beim Lösen eines Zauberwürfels stammt von Infineon Technologies. Der Sub1 Reloaded kann einen Rubik´s Würfel in 0,63 Sekunden lösen, wie in diesem Video zu sehen ist.
Der aktuelle menschliche Rekordhalter ist SeungBeom Cho, der einen Würfel in 4,59 Sekunden löste. Hier das Video:
Das in anderen Ländern auch Rubik´s Cube oder Rubik´s Würfel genannte Spiel wurde vom ungarischen Architekten und Bauingenieur Ernő Rubik im Jahr 1974 erfunden. Der Zauberwürfel kam zunächst nur in Ungarn auf den Markt. Nachdem Rubik ihn sich erfolgreich patentieren ließ, folgte 1977 die Veröffentlichung in anderen Ländern. Ab dem 2. Juni 1980 eroberte das Spiel auch Deutschland.