Die Macher der Mediacenter-Software Kodi haben Kodi 18 “Leia” als erste Alpha-Version vorgestellt. Die frühe Vorabversion eignet sich also eher für experimentierfreudige Tester von Kodi. Der Codename “Leia” wurde zu Ehren der 2017 verstorbenen Schauspielerin Carrie Fisher gewählt. Fisher spielte die Prinzessin Leia in Star Wars IV, V, VI, VII und VIII.
Das Team Kodi will gegenüber Kodi 17 über 6140 Veränderungen vorgenommen haben. Mehr als 350.000 Codezeilen wurden entfernt und mehr als 397.000 Codezeilen kamen neu hinzu, wenn man den Machern glauben darf.
Bei Kodi 18 soll ein wesentlicher Fokus auf Stabilität und einfache Bedienbarkeit liegen, wie Betanews berichtet. Der Musikbereich in Kodi wurde ebenso überarbeitet wie Live TV. Wer Kodi auf Android-Geräten verwendet, kann jetzt Smart-Playlists auf seinem kleinen Bildschirm verwenden. Die größte Verbesserung versprechen die Projektverantwortlichen aber für den Videoplayer. Für ihn reserviert Kodi jetzt maximale CPU- und GPU-Leistung. Damit sollen Aussetzer beim Abspielen von Videos und Audio-Dateien oder gar das Einfrieren der Videos der Vergangenheit angehören. Das scheint bei Kodi 17 vor allem dann vorzukommen, wenn man gleichzeitig in der Bedienoberfläche navigiert. Windows-Nutzer sollen sich zudem auf eine 64-Bit-Version freuen dürfen. Kodi 18 soll außerdem mit DRM-geschützten Inhalten zurechtkommen, sprich: deren Rechtemanagement integrieren. Das vollständige Changelog finden Sie hier.
Wann die finale Version von Kodi 18 erscheint, ist unbekannt.
Als klassisches Media-Center verwaltet und spielt Kodi die meisten Videos, Musik, Bilder und Spiele ab. Über zahlreiche Add-ons können Sie Musik und Videos aus vielfältigen Quellen wie Spotify, Twitch oder Live TV abspielen. Kodi unterstützt die meisten Medienformate und Codecs wie AAC, Flac oder H.264 und H.265. Kodi steht für Windows, Android, Linux, macOS X und iOS zum Download zur Verfügung. Sie können den Projektverantwortlichen zufolge Kodi 18 Alpha parallel zu einem bereits vorhandenen Kodi 17 installieren.
Download: Sie können sowohl die finale und derzeit aktuelle Version Kodi 17 als auch die neue Alpha von Kodi 18 hier herunterladen. So richten Sie Kodi (XBMC) auf dem Amazon Fire-TV ein Die besten Add-ons für Kodi