Eigentlich war die Enthüllung der neuen Ryzen-Generation Pinnacle Ridge erst für April geplant. In den Datenbanken des Benchmarks 3DMark tauchen unerwartet aber schon die Spezifikationen des Ryzen 7 2700X auf. Der erste 2000er Prozessor soll demnach über acht Kerne verfügen, die mit einem Basistakt von 3,7 GHz arbeiten. Im Turbo-Modus kommt der AMD-Prozessor laut Benchmark-Datenbank sogar auf über 4,1 GHz. Der Basistakt der Vorgängergeneration Ryzen 7 1700X lag bei lediglich 3,4 GHz, auch der Turbo fiel mit 3,8 GHz deutlich geringer aus.
Der Leistungszuwachs ist wohl auch auf ein verändertes Fertigungsverfahren zurückzuführen: Die Ryzen-1000-CPUs werden im 14-Nanometer-Verfahren produziert, die neuen Ryzen 2000 hingegen fertigt Globalfoundries für AMD im 12-Nanometer-Verfahren. Die enger platzierten Leiterbahnen senken den Stromverbrauch bei gleichem Takt und erzeugen somit auch weniger Wärme. Wer bereits ein AM4-Mainboard mit 300er-Chipsatz besitzt, kann nach einem BIOS-Update voraussichtlich auch die Ryzen-2000-CPUs damit verwenden. Für Neuanschaffungen eignen sich die für April erwarteten Mainboards mit dem Chipsatz X470 womöglich besser. Sie kommen im Vergleich zu ihren Vorgängerplatinen mit etwas weniger Strom aus. Preise für die neue Ryzen-Generation nennt AMD wohl erst bei der Enthüllung der Chips Mitte bis Ende April.
AMD Ryzen: Alle Prozessoren samt Testberichte und Ausblick auf 2018