Zwar handelt es sich um eine Neuentwicklung, die nicht mehr viel mit dem bisherigen Rettungssystem der LinuxWelt zu tun hat, aber der Einsatzzweck ist der Gleiche geblieben: Das LinuxWelt-Rettungssystem 8.1 tritt weiter mit dem Anspruch an, ein möglichst unkompliziertes und dabei kompaktes Livesystem mit aktuellen Werkzeugen, Partitionierer und Browser von DVD zu starten. In dieser Ausgabe stehen deshalb auch Gparted 1.2, die Kommandozeilentools Testdisk, Photorec und Ext4magic zur Wiederherstellung gelöschter Dateien im Mittelpunkt sowie Veracrypt 1.24 und Firefox 86. Der schlanke Mate-Desktop, der Browser und der Partitionierer Gparted liegen dabei in deutscher Sprache vor.
Kleinere, aber wichtige Tools in der Shell wie der Portscanner Nmap und das Rettungstool ddrescue zum Erstellen von Datenträgerabbildern ergänzen das neue System. Auch wenn sich die Kommandozeilenprogramme testdisk, photorec, ext4magic und ddrescue an fortgeschrittene Anwender richten, so ist die Oberfläche einladend und einfach gehalten. Es sind NTFS-Treiber mit dabei und der Dateimanager kann Windows-Partitionen direkt öffnen.
Auf einen USB-Stick verlegen
Das Livesystem liefert unter „Anwendungen –› Systemwerkzeuge –› Bootfähigen USB-Stick erstellen“ ein Programm mit, um das Livesystem auf einem USB-Stick oder einem Wechselmedium bootfähig einzurichten. Nach dessen Start erwartet das erste Eingabefeld die Auswahl der ISO-Datei des Rettungssystems, die sich direkt aus dem laufenden Livesystem heraus auf der Heft-DVD im Verzeichnis „Image-Dateien“ auswählen lässt. Ein angeschlossener USB-Stick wird automatisch partitioniert. Zum Boot stehen auch hier der Bios-Modus und Uefi zur Auswahl.
Tipp Eine ausführlichere Beschreibung, wie Sie mit einem Notfallsystem ihre Linux-Installation retten können, finden Sie in unserem Ratgeber .
Hinweis Mit dem PC-WELT-Notfallsystem finden Sie die richtige Hilfe um Ihre Windows-Installation zu retten.
- Ausführung: 8.1
- Aktualisieren: 20-07-2021, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Linux Ubuntu
- Dateigröße: 712,98 MB