Favoriten fügen Sie wie bisher über das Sternsymbol am rechten Rand der Such-/Adressleiste hinzu. Wenn Sie die Favoriten in Ordnern und Unterordnern organisieren möchten, wählen Sie unter „Speichern in“ den gewünschten Ordner aus oder Sie klicken auf „Neuen Ordner erstellen“. Die Darstellung der Ordner erfolgt jetzt übersichtlich in einer Baumansicht. Öffnen Sie die Hub-Leiste über das erste Symbol neben der Such- und Adressleiste. Bei einem gespeicherten Favoriten können Sie jetzt zudem im Kontextmenü auf „URL-Bearbeiten“ klicken und die Internetadresse ändern.
Im Kontextmenü von Tabs finden Sie den neuen Eintrag „Tabs zu Favoriten hinzufügen“. Ein Klick darauf erzeugt für die aktuell geöffneten Tabs einen neuen Favoriten-Ordner mit dem aktuellen Datum. Aus diesem Ordner lassen sich per Mausklick einzelne Adressen im Browser öffnen. Alternativ verwenden Sie den Kontextmenüeintrag „Alle Öffnen“ des Ordners, um alle Tabs wiederherzustellen.

Der Microsoft-Browser kann zudem elektronische Dokumente im PDF- und E-Pub-Format öffnen. Bei PDF- und E-Pub-Dateien erscheint zudem ein Menü, sobald Sie Text mit der Maus markieren. Über die Symbole können Sie Text hervorheben, Notizen einfügen oder Text kopieren. Das letzte Symbol „Cortana fragen“ leitet markierten Text als Suchanfrage an Cortana beziehungsweise Bing weiter. Bei Webseiten markieren Sie einen Begriff oder Satz mit der Maus und wählen dann im Kontextmenü den Eintrag „Cortana zu ‚[Begriff]‘ fragen“.
Verbessert wurde auch die Unterstützung von PDF-Formularen sowie die Anzeige gewöhnlicher PDF-Dateien. So können Sie neben dem Vergrößern/Verkleinern die Anzeige mit einem Klick auf das Rotieren-Symbol um jeweils 90 Grad nach rechts drehen. Praktisch ist auch die doppelseitige Ansicht über das entsprechende Symbol oben in der Menüleiste. Noch schneller schalten Sie mit der Funktionstaste F8 zwischen beiden Ansichten hin und her. Erstaunlich gut funktioniert die Funktion „Laut vorlesen“, die nach einem Klick auf das Lautsprechersymbol startet. Für komplexe Dokumente wie Bedienungsanleitungen eignet sich dies aber nicht, weil der Microsoft-Browser (noch) stets am Dokumentenanfang beginnt. Eine beliebige Passage im PDF-Dokument markieren oder einen Einstiegspunkt zum Vorlesen festlegen funktioniert derzeit leider nicht.
Schließlich können Sie wie bei vielen anderen Browsern mit der Taste F11 in den Vollbildmodus beziehungsweise wieder in die Normalansicht schalten.
Tipp: Ist Chrome weiterhin der beste Browser – oder schließt der neue Firefox auf? Außerdem im Test: Microsofts aktueller Edge, Opera sowie die beiden Newcomer Cliqz und Vivaldi. Es bleibt spannend!