Am 6. Februar 2018 hat eine Falcon-Heavy-Rakete einen roten Tesla-Roadster von SpaceX- und Tesla-Chef Elon Musk ins Weltall befördert. Kameras an Bord des Teslas übertrugen einige Stunden lang beeindruckende Bilder aus dem Weltall zur Erde. Die Falcon Heavy ist die derzeit stärkste Weltraumrakete, sie kann zirka 65 Tonnen Nutzlast ins All transportieren. Der Tesla-Roadster an Bord der Rakete ist ein cleverer Marketing-Gag von Musk, um dem ersten Start einer Falcon Heavy noch spektakulärer zu machen. Sie können den Weg des Tesla-Roadsters durch das Weltall jetzt sogar am PC verfolgen.
Auf Whereisroadster.com erfahren Sie, wie weit der Tesla von der Erde bereits entfernt ist und wie schnell er sich bewegt. Noch viel spannender: Eine Animation zeigt die Route des Tesla von der Erde weg um die Sonne unseres Sonnensystems. Dabei sehen Sie auch, wie nahe Elon Musks Tesla dem Mars kommt.
Whereisroadster ist aber keine Webseite von SpaceX, sondern stammt von dem Weltraum-Enthusiasten Ben Pearson. Als die Falcon Heavy mit dem Tesla ins Weltall startete, bemerkte Pearson, dass viele Menschen online danach fragten, wie sie den Kurs des Tesla im All verfolgen könnten. Also machte sich Pearson an die Arbeit und stellte die Webseite online, wofür er frei zugängliche NASA-Daten verwendete.
Mittlerweile ist der Roadster über 3,6 Millionen KIlometer von der Erde entfernt. Die Animation zeigt die Umlaufbahn des Tesla um unsere Sonne und demonstriert auf einer Zeitleiste bis November 2020, wie sich die Umlaufbahn des Tesla zu den Umlaufbahnen von Merkur, Venus, Erde und Mars sowie zum Zwergplaneten Ceres verhält. Laut der Animation von Pearson zufolge wird sich der Tesla weiter von der Sonne entfernen als der rote Planet Mars. Damit übertrifft der Tesla sogar die Prognose von Elon Musk. Im Jahr 2091 soll der Tesla der Erde übrigens ganz besonders nahe kommen, wie The Verge schreibt. Das wäre der richtige Moment, um den Tesla zur Erde zurückzuholen und in ein Museum zu stellen…
Auch interessant : SpaceX startet erste Satelliten für Überall-Internet