Die chinesischen Hersteller ZTE und Huawei stehen in der Kritik der US-Sicherheitsbehörden. Vertreter von FBI, CIA und NSA warnten US-Amerikaner bei einer Anhörung des US-Senats vor dem Kauf von Smartphones der beiden Unternehmen . Durch eine starke Verbreitung von Geräten von ZTE und Huawei könne die chinesische Regierung eine Machtposition in den US-Netzwerken erlangen. Dies sei insbesondere bedenklich, da China die Werte der USA nicht teilen würde. Die Unternehmen könnten den Besitzern der betreffenden Smartphones Informationen stehlen oder diese modifizieren. Die Gefahr einer unentdeckten Spionage sei ebenfalls groß.
Das chinesische Unternehmen Huawei reagierte auf die Anschuldigungen. Das Risiko bei der Verwendung von Huawei-Produkten sei nicht größer als bei der Nutzung anderer Smartphones. Der weltweit drittgrößte Smartphone-Hersteller hinter Apple und Samsung hatte im Januar noch US-Mobilfunkanbieter dafür kritisiert, dass diese keine Huawei-Geräte anbieten würden. Mit der US-Regierung befindet sich das Unternehmen ebenfalls im Streit, da sich die USA gegen eine Verwendung von Netzequipment des Herstellers, beispielsweise LTE-Basisstationen, wehrt. Die öffentliche Kritik der Geheimdienste dürfte diese Konflikte noch weiter anheizen.
Huawei auf dem Weg zum Marktführer – vorbei an Samsung und Apple