Facebook steigt zu Amazon, Google und Apple in den Ring: Im Juli 2018 soll das soziale Netzwerk seine eigenen smarten Lautsprecher vorstellen. Sie hören auf die Codenamen Aloha und Fiona und sind eine direkte Konkurrenz zu Amazon Echo mit Alexa, Google Home mit Google Assistant und dem noch jungen, aber ziemlich teuren Apple Homepod mit Siri.
Laut dem taiwanischen IT-Branchendienst Digitimes sollen beide Modelle, also Aloha und Fiona, 15 Zoll große Touchscreens besitzen. Facebook würde also nicht nur auf Sprachsteuerung und Sprachausgabe vertrauen, sondern ähnlich wie Amazon bei Echo Show und Echo Spot auch einen Touchscreen und eine Webcam verbauen. Allerdings fällt bei den beiden Facebook-Speakern der Touchscreen deutlich größer aus, denn Echo Show besitzt nur einen 7-Zoll-Touchscreen und Echo Spot sogar nur einen 2,5-Zoll-Touchscreen.
Video-Chat und andere „soziale Funktionen“ sollen eine zentrale Aufgabe von Facebooks smarten Lautsprechern sein. Ganz wie es dem Konzept eines sozialen Netzwerks entspricht, sollen die Nutzer mit Aloha und Fiona untereinander in Kontakt bleiben. Dieser soziale Aspekt als Schwerpunkt unterscheidet die Facebook-Lautsprecher neben dem 15-Zoll-Display zusätzlich von Echo, Google Home und Apple Homepod.
Aloha soll das leistungsfähigere der beiden Modelle sein, die beide Facebooks Building 8 Hardware Lab entwickelt hat. Die Verkaufsbezeichnung für Aloha soll „Portal“ lauten. Der Benutzer soll Aloha/Portal über Sprachbefehle bedienen. Per Gesichtserkennung sollen sich die Nutzer bei Aloha für Facebook anmelden können. Dafür verbaut Facebook eine Weitwinkelkamera an der Vorderseite. Aloha soll auch mehr „soziale Funktionen“ als Fiona zur Verfügung stellen. Facebook soll außerdem Verträge mit Sony und Universal Music zumindest für Aloha abgeschlossen haben. Wie genau die Nutzer davon profitieren, ob sie also zum Beispiel automatisch mit dem Kauf von Aloha auch eine Musikstreaming-Flatrate bekommen, ist noch unbekannt.
Zum Preis liegen noch keine Angaben vor.
Digitimes will aus Industrie-nahen Quellen erfahren haben, dass Facebook seine Lautsprecher ursprünglich bereits im Mai vorstellen wollte. Facebook habe sich dann aber zu einer Verschiebung des Starttermins entschlossen, um die Soundqualität verbessern zu können und um einige Änderungen an der Software vorzunehmen. LG Display soll die Touchscreens liefern und Pegatron soll die Lautsprecher zusammenbauen. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür noch nicht, Digitimes ist aber in der Regel gut informiert und eine zuverlässige Quelle.
Facebook will laut Digitimes in den nächsten fünf Jahren sein eigenes Video-Ökosystem aufbauen. Die beiden smarten Lautsprecher mit 15-Zoll-Display sind hierfür der erste Schritt. Weitere Geräte sollen in den nächsten Jahren folgen. Facebooks Markteintritt dürfte dem Markt für smarte Lautsprecher einen weiteren Schub geben. Die Marktforscher von Canalys rechnen damit, dass 2018 weltweit über 50 Millionen smarte Lautsprecher verkauft werden.