Sie wollen Ihren bisherigen Echo verkaufen, weil Sie sich zu Weihnachten ein neueres Modell – Kaufberatung und Marktüberblick zu Amazon Echo – angeschafft haben? Oder aber Ihr Echo funktioniert partout nicht mehr und Sie wollen ein Reset als letzte Rettungsmaßnahme durchführen? Oder aber Sie wollen jemandem einen Echo schenken und ihn vorher noch mal ausprobieren? In allen diesen Fällen müssen Sie den Echo auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei ist zu beachten, dass sich der Weg zum Reset je nach Echo-Modell unterscheidet. Tipp: Falls Ihr Echo nicht mehr richtig funktioniert und Sie ihn deshalb zurücksetzen wollen, sollten Sie es zunächst mit einem Neustart versuchen. Trennen Sie hierzu den Echo von der Stromversorgung und stecken Sie ihn dann neu ein. Erst wenn der Echo danach immer noch nicht richtig funktioniert, können Sie ein Reset als letzte Rettungsmöglichkeit versuchen.
So setzen Sie Echo 1. Generation und Echo plus 1. Generation zurück
Nehmen Sie eine Büroklammer, biegen Sie diese auf und drücken Sie damit in das kleine Loch an der Unterseite des Echo. Drücken Sie fest auf den Reset-Schalter, der sich in dem Loch befindet. Halten Sie den Druck aufrecht, bis sich der Lichtring des Echo auf Orange verfärbt. Jetzt können Sie loslassen. Nach einigen weiteren Sekunden verfärbt sich der Lichtring wieder blau und Sie können den Amazon Echo neu in der Alexa-App einrichten.

So setzen Sie den Echo der 2. Generation zurück
Bei der 2. Generation von Amazon Echo gibt es keinen Reset-Schalter mehr. Drücken Sie stattdessen die Mikrofon-aus-Taste und die Lautstärke-leiser-Taste zeitgleich, bis sich der Lichtring orange verfärbt. Das dauert zirka 20 Sekunden. Danach verfärbt sich der Lichtring blau. Jetzt können Sie den Echo wieder in der Alexa-App einrichten.
So setzen Sie den Echo der 3. Generation zurück
Halten Sie bei einem Echo der dritten Generation die Aktionstaste länger gedrückt, bis ein kreisendes oranges LED-Licht das Zurücksetzen anzeigt. Damit setzen Sie den Echo 3. Gen. auf die Werkseinstellungen zurück. Sie können den Echo danach in der Alexa-App wieder neu einrichten.

So setzen Sie den Echo der 4. Generation zurück
Drücken Sie die Aktionstaste auf der Oberseite des sphärenförmigen Echo 4. Gen. 20 Sekunden lang. Seine LED leuchtet nun orange und Alexa bestätigt ihnen das Zurücksetzen.

So setzen Sie den Echo Plus 2. Generation zurück
Wenn Sie die Tasten Lautstärke leiser und Mikrofon aus gleichzeitig 20 Sekunden lang drücken, setzen Sie den Echo auf die Werkseinstellungen zurück, wobei auch die Smart-Home-Einstellungen verloren gehen. Der Lichtring muss sich aus- und wieder einschalten. Falls Sie die Smart-Home-Einstellungen behalten wollen, gehen Sie anders vor: Drücken Sie die Aktionstaste für mindestens 20 Sekunden, bis sich der Lichtring ein- und ausschaltet. Damit setzen Sie den Echo Plus 2. Generation auf die Werkseinstellungen zurück, behalten aber die Verbindungen zu den Smart-Home-Geräten.
So setzen Sie Echo Dot und Echo Dot 2. Generation zurück
Die Vorgehensweise beim Reset von Echo Dot und Echo Dot der 2. Generation ist identisch mit der beim Echo der 2. Generation. Sie drücken also die Mikrofon-aus-Taste und die Lautstärke-leiser-Taste zeitgleich. Im Test klappte das auf Anhieb. Der Echo Dot wurde daraufhin nicht mehr in unserer Alexa-App angezeigt.
So setzen Sie Echo Dot 3. Generation zurück
Beim Echo Dot der 3. Generation drücken Sie die Aktionstaste auf der Oberseite 25 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

So setzen Sie Echo Dot 3. Generation mit LED-Uhr zurück
Beim Echo Dot der 3. Generation mit LED-Uhr drücken Sie die Aktionstaste auf der Oberseite mindestens 20 Sekunden lang, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
So setzen Sie den Echo Dot 4. Generation (mit und ohne LED-Uhr) zurück
Beim Echo Dot 4. Gen. (mit und ohne LED-Uhr) drücken Sie 25 Sekunden lang auf der Oberseite auf die Aktionstaste. Alexa bestätigt Ihnen das Zurücksetzen und der LED-Ring blinkt orange.
So setzen Sie Echo Show, Echo Show 2. Generation oder Echo Spot zurück
Bei den beiden Echos mit Touchscreen nutzen Sie das Display, um den Echo zurückzusetzen. Wischen Sie von oben nach unten, um das Menü “Einstellungen” aufzurufen. Alternativ können Sie auch den Sprachbefehl „Gehe zu Einstellungen“ sagen. Scrollen Sie dann nach unten und gehen Sie über Geräteoptionen zu “Auf Werkseinstellung zurücksetzen”. Binnen weniger Sekunden ist Ihr Echo Spot wieder wie neu. Der dazugehörige Eintrag in der Alexa-App ist verschwunden. Im Test klappte das einwandfrei.
Wichtig: Sie können den Echo Show auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und dabei die Smart-Home-Geräteverbindungen behalten. Das spart viel Zeit, insbesondere beim Show 2. Generation mit integrierter Zigbee-Basis!
Das vollständige Zurücksetzen unseres Echo Show 2. Gen. klappte auf Anhieb, in der Alexa-App wurde das Gerät nicht mehr angezeigt. Der Echo Show startete daraufhin neu, was einige Minuten dauerte, währenddessen die Anzeige „System wird optimiert“ links unten auf dem ansonsten leeren, dunklen Touchscreen erschien. Als dieses “Optimierung” abgeschlossen war, begrüßte uns die Alexa-Stimme wieder mit “Hallo, bereit für die Einrichtung”. Jetzt müssten wir als erstes den Echo wieder mit unserem WLAN verbinden und dafür die Zugangsdaten eingeben. Und so weiter…

So setzen Sie den Echo Show 10 3. Generation zurück
Falls Sie den Echo Show 10 3. Generation verkaufen wollen oder er nicht mehr korrekt startet, können Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie hier gleichzeitig die Stummschaltungs- und Lautstärke-leiser-Tasten bis Sie das Amazon-Logo sehen (etwa 15 Sekunden). Im Test klappt das problemlos.
So setzen Sie den Echo-Subwoofer zurück
Halten Sie die Aktions-Taste an der Rückseite des Subwoofers 25 Sekunden lang gedrückt.
So setzen Sie Echo Show 15 auf die Werkseinstellungen zurück
Falls Sie den Echo Show 15 wieder verkaufen wollen oder er nicht mehr korrekt startet, können Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Drücken Sie hierfür gleichzeitig die Stummschaltungs – und die Lautstärke-leiser-Tasten, bis Sie das Amazon-Logo sehen (etwa 15 Sekunden). Im Test klappte das problemlos, Echo Show 15 meldete sich danach bereit zur Neueinrichtung.
Amazon Echo, Echo Plus, Echo Show, Echo Dot & Echo Spot mit Alexa im Test
Echo Show 15 im Test: Alexa-Flaggschiff unterscheidet Benutzer
Echo, Echo Plus, Echo Dot, Echo Show/Spot zurücksetzen – so geht’s
Echo Show 10 3. Gen. im Test: Alexa hat Sie immer im Blick
Test: Echo Dot 4. Gen. und Echo Dot 4. Gen. mit Uhr
Echo Show 5 2021 (2. Generation) im Test: Günstiger Smart Speaker für Puristen
Echo 4. Gen. im Test: Smarter Lautsprecher mit gutem Sound & Smart Home Hub
Amazon Echo Show 8 (2. Gen) im Test: Solides Smart-Display der Mittelklasse
Echo Auto im Test: Alexa für Autofahrer mit Licht & Schatten
Echo Spot mit Amazon Alexa und 2,5-Zoll-Display im Test
Amazon Echo Dot 3. Gen. mit LED-Uhr im Test
Test: Echo Show 2. Gen. mit Alexa, 10-Zoll-Display und Zigbee-Bridge
Der günstigste Preis für Amazon Echo
Der günstigste Preis für Echo Dot
Der günstigste Preis für Echo Plus