Mit einer Steuererklärung können auch Berufseinsteiger, Azubis und Studenten Geld sparen, weil sie beispielsweise Fahrtkosten, Studienliteratur und Fachbücher absetzen können.
Damit für diese Personengruppe zunächst einmal keine Kosten für die Steuer-Software anfallen, gibt es die Steuersparerklärung 2018 im Internet kostenlos zum Download. Voraussetzung: Als Nutzer dürfen Sie nicht älter als 28 Jahre sein und jährlich nicht mehr als 25.000 Euro Einnahmen haben.
Unter www.steuerhelden.de erfahren Azubis und Studenten zudem, warum sie ihre Ausgaben im Rahmen einer Erstausbildung als Werbungskosten angeben sollten, auch wenn das Finanzamt diese erst einmal nicht anerkennt. Hintergrund: Die Frage, ob die Kosten für eine Erstausbildung steuerlich als Werbungskosten abgezogen werden dürfen, ist seit Jahren umstritten und das Bundesverfassungsgericht muss noch darüber entscheiden.
Darüber hinaus finden Nutzer auf dem Onlineportal alle wichtigen Informationen rund um eine Steuererklärung.
Mit der heruntergeladenen Software lässt sich die Erklärung recht einfach erledigen. Das Programm weist auf fehlerhafte Einträge hin und macht gegebenenfalls Optimierungsvorschläge. Belege können per Smartphone-App oder per Scanner erfasst werden. Sollte die Erstattung vom Finanzamt geringer ausfallen als berechnet, finden Nutzer Hilfe bei der Erstellung von Einsprüchen.
Für alle, die nicht in diese Personengruppe fallen, gibt es die Steuersparerklärung 2018 ab 24,95 Euro (für PC und Mac). Weitere Programme sind das Wiso Steuer-Sparbuch 2018 (für Windows 29,95 Euro, für Mac 39,99 Euro), Tax 2018 (ab 12,95 Euro), Quicksteuer 2018 (ab 14,99 Euro) und Taxman 2018 (ab 29,90 Euro).
Dazu kommen etliche Angebote, die Steuererklärung direkt im Browser zu erledigen, unter anderem das Wiso Steuer:web (29,95 Euro, für bis zu 5 Steuererklärungen), Smartsteuer (24,99 Euro, nur zu bezahlen, wenn Sie die Steuererklärung auch abgeben) oder Sie machen Ihre Steuererklärung kostenlos direkt über Elster Online.