Die aktuellen Zahlen zu den Marktanteilen von Windows 10 bei den Webanalysten von Statcounter zeigen eine kleine Überraschung: Zum ersten Mal seit dem Windows-10-Start am 29. Juli 2015 lag im vergangenen Monat Windows 10 vor Windows 7. Den weltweiten Marktanteil von Windows 10 hat Statcounter im Januar 2018 mit 42,78 Prozent ermittelt. Im Gegensatz zum Anteil von Windows 7 mit 41,86 Prozent. Im Dezember 2017 lagen die beiden Betriebssysteme noch mit 41,69 Prozent (Windows 10) und 41,89 Prozent (Windows 7) fast gleichauf.
Im Jahresvergleich konnte Windows 10 damit von 32,84 Prozent im Januar 2017 gut 10 Prozentpunkte zulegen. Windows 7 “stürzte” im gleichen Zeitraum von 47,46 Prozent um etwa 6 Prozentpunkte ab. Auf den weiteren Plätzen folgen im Januar 2018: Windows 8.1 (8,72 Prozent), Windows XP (3,36 Prozent), Windows 8 (2,44 Prozent) und Windows Vista (0,74 Prozent).
Allein in Deutschland hat Statcounter für Januar 2018 bei Windows 10 einen Marktanteil von 51,71 Prozent gemessen. Auf dem zweiten Platz folgt mit 35,11 Prozent und großem Abstand Windows 7. Europaweit hatte Windows 10 im ersten Monat des Jahres 2018 einen Marktanteil von 48,23 Prozent und Windows 7 kommt auf 36,95 Prozent.
Microsoft fordert schon seit langer Zeit alle Windows-Nutzer (vor allem Unternehmen) zum Wechsel zu Windows 10 auf. Entsprechend erfreut dürfte Microsoft über die Statcounter-Zahlen vom Januar 2018 sein. Allerdings…
Bei den Web-Analysten von Net Market Share liegt Windows 7 mit 44,81 Prozent im Januar 2018 weiterhin deutlich vor Windows 10 (28,19 Prozent). Es folgen Windows XP (7,27 Prozent), Windows 8.1 (6,41 Prozent) und Windows 8 (1,49 Prozent).
Wer hat nun recht? Das ist schwer zu sagen. Net Market Share misst laut eigenen Angaben etwa 100 Millionen Sessions auf tausenden Websites im Monat. Bei StatCounter werden über 10 Milliarden Zugriffe auf über 2 Millionen Seiten gemessen.
Und auf pcwelt.de? Im Januar 2018 griffen etwa 52 Prozent aller Nutzer mit einem Windows-10-Rechner auf unsere Website zu. Der Anteil der Windows-7-Nutzer lag bei 23 Prozent. Die Zahlen decken sich also ungefähr mit den Deutschland-Zahlen von Statcounter.