Darüber hinaus nennt es die Höhe über Normalnull des Endpunkts wie auch die Höhe des höchsten Punktes, der überwunden werden muss, und die Höhenmeter, die der Wanderer insgesamt auf und ab gehen muss. Die gleichen Angaben gibt es bereits seit 2014 für die Fahrradstrecken, für Fußgänger sind sie dagegen neu.
Es gibt aber auch ein paar Beschränkungen: Wo es zum Beispiel besonders steil ist, erkennt man aufgrund der kleinen und nicht zu vergrößernden Grafik nicht. Die Höhenmeteranzeige ist derzeit ferner lediglich für Desktop-Browser verfügbar, auf Mobilgeräten ist sie nicht integriert.
Tipp: Sommerzeit – Outdoor-Zeit: Auf dem Rad, in Wanderschuhen und der Badehose macht’s im Freien endlich wieder richtig Spaß. Die besten Outdoor-Apps für Android haben wir Ihnen hier zusammengestellt.