Es war eine Frage der Zeit, bis Hacker Sonys Sicherheitsmechanismen auf der Playstation 4 aushebeln konnten. Nach der Veröffentlichung eines Kernel-Exploits für die aktuelle Sony-Konsole folgt nun ein Jailbreak, der das Abspielen kopierter Games für die PS4, von Homebrew-Anwendungen und sogar von PS2-Spielen ermöglicht. Dies klappt jedoch nur bei der relativ alten Firmware 4.05, die schon im Oktober 2016 veröffentlicht wurde. Mit dem Package Creator und dem Homebrew Enabler lassen sich auf diesen Konsolen entsprechend manipulierte Spiele starten.
Viele aktuelle Spiele starten jedoch auch mit Jailbreak nicht, da sie eine neuere Firmware als 4.05 benötigen. Gut möglich, dass Hacker diesen Umstand noch beheben können, speziell wenn das Spiel nur nach der Firmware-Version schaut, jedoch keine neu hinzugekommenen Funktionen benötigt. Mit zusätzlichen Anpassungen und Programmen erlaubt der Jailbreak sogar die Nutzung von kopierten PS2-Spielen. Der Kampf zwischen Sony und den Software-Piraten geht damit in eine neue Runde. Mit kürzlich aktualisierten Playstation-4-Konsolen lässt sich die für den Jailbreak nötige Sicherheitslücke nicht mehr ausnutzen. Doch allzu oft finden Hacker auch in der aktuellen Version der Systemsoftware erneut eine Schwachstelle, die einen Jailbreak ermöglicht. Wer mit seiner Playstation 4 online spielen möchte, benötigt außerdem immer die aktuellste Version der Firmware .