Eine wichtige Mitteilung für Kinder und Junggebliebene hatte Nintendo für 23 Uhr am 17. Januar 2018 angekündigt. Vorgestellt wurde dabei Nintendo Labo. Dabei handelt es sich um Pappbögen, mit denen so genannte Toy-Con-Modelle gebaut werden können. Eine interaktive Bastelanleitung wird dabei auf Wunsch auch auf dem Display der Nintendo Switch angezeigt. “Mit Nintendo Labo kann jeder im Handumdrehen bauen, spielen und Neues entdecken”, so Nintendo auf der Nintendo-Labo-Website.

©Nintendo
Das Motto bei Nintendo Labo lautet “Bauen, Spielen, Entdecken”. Auf diese Art kann beispielsweise aus einem Papp-Bastelsatz ein Motorrad-Lenker gebastelt werden: In der Mitte das Switch-Display zur Ansicht der Fahrtstrecke und an den beiden Seiten jeweils ein Joy-Con zur Übertragung der Lenksignale. Eine der vielen weiteren Möglichkeiten ist es, einen Joy-Con an einer Pappfigur zu befestigen und diese dann über den Nintendo-Switch-Display zu bewegen. Auch der Bau eines Klaviers, eines Gaspedals, einer Angel, und und und sind möglich.
In Hamburg wird es einen NIntendo-Labo-Workshop geben, bei dem Eltern mit ihren Kindern vorab Nintendo Labo ausprobieren können. Die genauen Termine erfahren Sie auf dieser Website, wo Sie sich auch anmelden können.
Nintendo Labo selbst wird ab dem 27. April 2018 verfügbar sein. Etwa in Form des Nintendo Labo Multi-Set, mit dem folgende fünf verschiedene Toy-Con-Modelle gebaut werden können: RC-Auto, Angel, Haus, Motorrad und Klavier. Oder dem Nintendo Labo Robo-Set, mit dem Roboter gebaut werden können. Nintendo betont dabei, dass die Sets alles beinhalten, was man zum Basteln braucht. Es werden kein Kleber oder Schere benötigt. Weitere Sets dürften dann nach und nach folgen.
Bei der Vorstellung von Nintendo Labo hat Nintendo auch bekannt gegeben, dass sich die Nintendo Switch seit März 2017 bisher über 600.000 Mal in Deutschland verkauft hat. Damit ist sie erfolgreicher gestartet als alle bisherigen Nintendo-Spielekonsolen, inklusive der Nintendo Wii.