Update 13.30 Uhr: Stellungnahme von Samsung
Wir haben bei Samsung um eine Stellungnahme gebeten. Diese hat uns Samsung zeitnah geschickt. Wir geben diese hier im vollen Wortlaut wieder:
“Samsung zu möglichen Ladeproblemen beim Galaxy Note 8
29.12.2017 – Samsung nimmt alle Berichte dieser Art selbstverständlich ernst. Wir haben nur eine sehr geringe Anzahl von Kundenanfragen erhalten, die sich mit dem Lademanagement in Verbindung bringen lassen. Leider können wir uns zu dem Sachverhalt erst weitergehend äußern, wenn uns genauere Informationen zu den betroffenen Geräten vorliegen. Kunden, die Fragen zu ihrem Gerät haben, bitten wir, sich direkt an den Samsung Kundenservice unter 06196 77 555 66 zu wenden. (Kosten laut Konditionen des Vertragspartners für Festnetzanschlüsse oder Mobilfunkanschlüsse. Servicezeiten: Montag bis Freitag: 08:00-21:00 Uhr, Samstag: 09:00-17:00 Uhr) oder unter: https://www.samsung.com/de/info/contactus.html ).” Zitat Ende.
Ende des Updates, Beginn der ursprünglichen Meldung
Die auf Android-Themen spezialisierte Nachrichtenseite Android Authority berichtet, dass einige Besitzer von Samsung Galaxy Note 8 oder eventuell auch von Samsung Galaxy S8 Plus im Samsung-Support-Forum darüber klagen, dass sie ihre Galaxy-Smartphones nicht mehr einschalten können, wenn deren Akkus sich zuvor ganz entladen haben. Einige Besitzer können die Galaxy-Note-8-Geräte aber auch nicht mehr aufladen, die Android-Flaggschiffe seien faktisch also unbrauchbar.
Hat Samsung ein neues Akku-Problem? Ausgangspunkt des Problems sei demnach ein vollständig entladener Akku. Erst wenn der Akku eines Galaxy Note 8 oder eines Galaxy S8 Plus komplett leer ist und sich das Smartphone deshalb von selbst abschaltet und danach wieder aufgeladen werden soll, treten bei einigen Geräten diese Probleme auf: Die Akkus lassen sich nicht mehr aufladen und die Smartphones reagieren nicht mehr. Sogar die Akku-Ladekontroll-LED bleibt in vielen Fällen dunkel. Dieses Video eines betroffenen Besitzers soll das Problem zeigen.
Sollten sich die Probleme bestätigen beziehungsweise gehäuft auftreten, dann weckt das Erinnerungen an das Akku-Desaster beim Vorgänger Galaxy Note 7. Nur dass damals die Smartphones nicht einfach nur ausfielen, sondern sogar explodierten beziehungsweise Feuer fingen.
Auch ein Austausch des Ladekabels löst das Problem nicht. Ebenso wenig funktioniert der Neustart des Smartphones im „safe mode“.
Samsung hat im Forum aber bereits geantwortet. Ein Forum-Moderator rät zum Umtausch des Smartphones im Rahmen der Garantie.
Zur möglichen Ursache und zur Häufigkeit des Problems gibt es keine Informationen. Es scheinen aber Galaxy-Note-8/S8 Plus-Geräte diverser Mobilfunkprovider betroffen zu sein, beispielsweise von Verizon, Sprint und T-Mobile USA.