Youtube und Amazon werden sich nicht mehr einig. Amazon verweigert auf seiner Plattform den Verkauf von Google-Geräten wie Google Home oder auch Nest-Kamera und -Alarmsysteme. Google zieht daraus seine Konsequenzen und entfernt seine Youtube-App von Amazons Plattform. Seit dem 1. Januar 2018 ist die offizielle Youtube-App auf FireTV-Geräten gesperrt. War es das mit Youtube auf dem FireTV? Für viele Käufer war Youtube eines der Kaufargumente. Also was tun?
Wenn Sie die Youtube-App Ihres FireTV-Gerätes anwählen werden Sie auf den Silk-Browser verwiesen. Mit Hilfe des Silk-Browsers ist es tatsächlich möglich Youtube zu nutzen. Benutzer mit einem FireTV-Stick der ersten Generation kucken hier jedoch in die Röhre, der Silk-Browser ist nämlich nicht verfügbar für diese Geräte.
Ganz egal ob Sie nun einen FireTV-Stick der ersten Generation oder sich den Umweg über einen Browser sparen möchten: PC-WELT schafft Abhilfe und zeigt Ihnen wie Sie Youtube trotz der Sperre noch auf Ihrem FireTV benutzen können. Falls Sie schon einmal Kodi oder ähnliches auf Ihrem FireTV installiert haben , wird Ihnen das Prozedere recht bekannt vorkommen, aber auch für alle anderen Apps ist die Installation kein Hexenwerk. In unserem Installations-Guide zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie die externe Youtube-App: “Smart Youtube TV” auf Ihrem Gerät installieren. Es handelt sich nicht um ein Kodi-Addon! Alle Schritte sehen Sie auch noch einmal separat in der angehängten Bildergalerie.
Youtube Installationsanleitung
1. Folgen Sie dem Menü bis zu dem Punkt Einstellungen . In folgenden Untermenü wählen Sie hier Entwickleroptionen aus. Ändern Sie unter Apps unbekannter Herkunft von AUS zu AN , dies erlaubt Ihnen die Installation von Apps die nicht aus dem offiziellen Amazon-Store stammen. Kehren Sie in das Hauptmenü zurück.
2. Weiter geht es mit der Installation der App: Downloader . Dafür können Sie einfach die Suchfunktion Ihres Fire TVs bemühen. Laden Sie Downloader herunter, installieren die App und starten diese im Anschluss. Wählen Sie innerhalb der App den Menüpunkt Einstellungen aus. Hier angekommen setzen Sie den Haken unter JavaScript aktivieren . Starten Sie den Browser . In die Adresszeile geben Sie folgende Internetadresse ein: https://smartyoutubetv.github.io und bestätigen Ihre Eingabe. Auf der Website angelangt scrollen Sie bis zum Punkt Downloads und wählen hier die Stable version aus. Es folgt der Download und die Installation, diese müssen Sie bestätigen. Die Installation ist nun soweit abgeschlossen, Sie können die Downloader-App nun verlassen.
3. Wieder im FireTV-Menü betätigen Sie die Home-Taste auf Ihrer Fernbedienung bis ein Menü mit Uhrzeit und Unterpunkten erscheint. Wählen Sie hier Apps aus. Es werden alle installierten Apps aufgelistet. Scrollen Sie ganz nach unten, gehen auf die SmartYoutubeTV-App benutzen die Option-Taste auf Ihrer Fernbedienung und wählen Verschieben aus. Ziehen Sie die App nun möglichst weit nach oben. Gehen Sie nun wieder in das FireTV-Hauptmenü.
4. Im Hauptmenü sollten Sie die App gleich erkennen können. Starten Sie diese nun zum ersten Mal. Hier können Sie nun die Auflösung auswählen , für die neuen 4K-FireTV-Geräte wählen sie natürlich 4K, alle anderen wählen 1080p für eine Full-HD-Auflösung, wählen Sie jedoch die Variante für FireTV. “Language”, also Sprache ist auf default gesetzt, diese Option können Sie so stehenlassen. Die Youtube-App wird so die Sprache des Gerätes selbständig erkennen und diese nutzen. Bestätigen Sie die Auswahl.
5. Sie werden nun wohmöglich aufgefordert das Crosswalk-Project zu installieren. Zum Gebrauch der App ist diese Installation zwingend notwendig. Also bestätigen Sie die Installation. Nach der Installation des Crosswalk-Projects werden Sie aufgefordert die App neu zu starten, folgen Sie dieser Anweisung. Dieser Schritt könnte in Zukunft direkt von der App übernommen werden.
6. Nach dem Neustart werden Sie die Optionen neu wählen müssen. Auch ein Upgrade wird es vermutlich geben, dass Sie direkt installieren sollten. Jetzt können Sie Ihre Youtube-App direkt starten und werden feststellen: es gibt kaum einen Unterschied zur offiziellen App. Und das Beste daran: Sie können mit Ihrer neu installierten App, Youtube trotz der Sperre der offiziellen App auf Ihrem FireTV-Gerät oder FireTV-Stick genießen. Viel Spaß!












Das könnte Sie auch interessieren: So richten Sie Kodi auf dem Amazon FireTV ein