AMD spendiert seinen Grafikkarten-Treibern ein großes Update: Radeon Software Adrenalin Edition ist ab sofort in Form der Version 17.12.1 verfügbar und bringt zahlreiche Neuerungen mit. Dazu gehört auch eine neue Oberfläche und die neue mobile App AMD Link für iOS und Android.

©AMD
Über das neue Radeon Overlay (Alt-Taste + R) können einige Grafikkarten-Einstellungen direkt während eines Spiels überwacht und verändert werden. Dazu wird eine Oberfläche direkt über dem Bild des laufenden Spiels eingeblendet. Über Radeon ReLive können dann hier auch Spielszenen aufgezeichnet oder gestreamt werden. Mit Radeon Chill kann die Leistung der Grafikkarte angepasst werden oder Funktionen wie FRTC (Framerate-Anpassungen), Radeon Freesync und Farbeinstellungen vorgenommen werden. Performance-Monitoring ist für Applikationen verfügbar, die DirectX 9, 11, 12 oder Vulkan verwenden.
Mit der neuen AMD Link App für iOS und Android kann der Gamer die Grafikkarten- und Systemeinstellungen des Rechners auf seinem Smartphone oder Tablet einsehen. Hier gibt es neben den Bereichen „Performance Monitoring“ und „Radeon ReLive“ auch einen News-Feed mit AMD-Nachrichten und eine Benachrichtigungsfunktion, über die die Gamer über die Veröffentlichung neuer Treiber informiert werden.
Mit Radeon Software Adrenalin Edition wird die Anzahl der durch die Energiesparapplikation Radeon Chill unterstützten Spiele massiv erweitert. Die meisten Titel werden nun unterstützt. Über Radeon WattMan können die Grafikkarten-Einstellungen in Profilen gespeichert und mit anderen Radeon-Besitzern geteilt werden. Bei Enhanced Sync kommt unter anderem die Unterstützung für die Vulkan-API, Multi-GPU-Konfigurationen und Eyefinity-Konfigurationen hinzu.

©AMD
Zu den Neuerungen bei Radeon Relive gehören ein integrierter Chat, die Unterstützung von Vulkan und AMD Eyefinity und erweiterte Möglichkeiten, das Spielgeschehen aufzunehmen und zu streamen. Die Chroma-Key-Unterstützung erlaubt Hintergrund-Transparenz bei Verwendung einer Webcam. Auch die Anzahl der unterstützten (Streaming-)Plattformen wurde erhöht und die Unterstützung für Maustasten-Hotkeys hinzugefügt. Bei Radeon FreeSync kommt die Unterstützung für HDR10-Spiele mit Radeon-Freesync2-Displays hinzu.
Einen Überblick über alle Neuerungen der Radeon-Treiber präsentiert AMD in dem folgenden Video. Die Veröffentlichungsnotizen zu der neuen Treiber-Version finden Sie auf dieser AMD-Seite. Diesen ist zu entnehmen, dass auch viele Bugs und Darstellungsprobleme behoben wurden. Davon profitieren Overwatch, Tom Clancy´s Rainbow Six Siege, Netflix (bei der Browser- oder UWP-Wiedergabe), Assassin´s Creed Origins, Mass Effect Andromeda, Forza Horizon 3 und Halo Wars 2.
Lesetipp: Die besten Grafikkarten bis 400 Euro