Seit einer Woche liefert Microsoft das Windows 10 Fall Creators Update aus. Zeit für ein erstes Fazit.
Wie schon vorher angekündigt, erhalten nicht alle Windows-10-Nutzer das Herbst-Update sofort, sondern Microsoft liefert das Windows 10 Fall Creators Update nach und nach aus, um die Download-Server nicht zu überlasten und die ersten Erfahrungen der Nutzer auszuwerten. Wir haben beispielsweise auf unserem PC mit Windows 10 Pro das Update noch nicht angeboten bekommen.
Die Microsoft-Expertin Mary Jo Foley berichtet, dass sie das Herbst-Update bereits auf ihr HP-Notebook geliefert bekommen hat. Beim Frühjahrs-Update musste sie dagegen mehrere Monate warten, bis das Creators Update eintraf. Daraus zieht sie den Schluss, dass Microsoft das Fall-Update schneller ausliefere als das Spring-Update. Ein Microsoft-Sprecher erklärte gegenüber Jo Foley, dass Microsoft das Fall Creators Update angepasst an das Feedback der Nutzer ausliefern würde. Wobei neuere Rechner das Herbst-Update zuerst erhalten und ältere Rechner es später erhalten sollen (Unser Rechner ist ebenfalls ziemlich neu). Offensichtlich will Microsoft mit dieser Vorgehensweise Kompatibilitätsproblemen mit älterer Hardware zunächst aus dem Weg gehen. Denn mit den neueren Rechnern, glaubt Microsoft, „werden die Nutzer die besten Erfahrungen machen“.
Dass Microsoft das Herbst-Update insgesamt schneller als das Frühjahr-Update ausliefern soll, soll laut einem Blogeintrag von Microsoft daran liegen, dass Microsoft das Herbst-Update auf einer größeren Zahl von Windows-10-Geräten vorher getestet habe. Das Windows 10 Fall Creators Update liefert Microsoft derzeit allerdings noch nicht für Windows Phone aus – für die Mobilgeräte heißt es Windows 10 Mobile Fall Creators Update. Grundsätzlich sollen aber diese 14 Smartphones das Herbst-Update bekommen. Das Lumia 640 und das Lumia 640 XL fehlen allerdings auf dieser Liste.
Bisher halten sich die Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Fall Creators Update in Grenzen, das Herbst-Update scheint im Großen und Ganzen gut zu funktionieren. Einige Besitzer von Razer-Gaming-Notebooks berichten allerdings über erhebliche Probleme mit dem Update. Andere Nutzer berichten, dass bestimmte Apps oder Icons aus dem Startmenü und aus der Liste der installierten Apps verschwunden sind, nachdem das Update installiert wurde. Die betroffenen Apps sind zwar vermutlich noch installiert, lassen sich aber nicht mehr auffinden. Es gibt für dieses Problem zwar einen Workaround, doch der offizielle Patch steht noch aus. Außerdem scheint es Probleme mit der Installation des Updates auf Rechnern mit bestimmten SSDs von Samsung zu geben.
Windows 10 Fall Creators Update – alle Neuerungen im Überblick