Google hat seinen Windows-Client für Google Drive (den Cloudspeicher von Google) überarbeitet.Er heißt nun „ Backup & Sync “. Die größte Neuerung des Clients: Das Tool sichert jetzt Dateien aus beliebigen Ordnern in den Cloudspeicher Google Drive. Bislang mussten die Dateien dafür in einem speziellen Ordner liegen, wie das beispielsweise auch bei den Clients für Dropbox oder One Cloud (Microsoft) der Fall ist. Diese neue Flexibilität bei der Ordnerwahl ist natürlich sehr begrüßenswert! Deshalb handelt es sich aber noch lange nicht um ein Backup-Tool. Denn die Software kopiert geänderte Dateien des Rechners automatisch in den Cloudspeicher. Deshalb auch der Toolname. Eine Versionierung der gesicherten Dateien in der Cloud ist nicht vorgesehen. Das jedoch sollte eine gute Backup-Software leisten.
Datenrettung: Die besten Backup-Spezialisten Ein Beispiel: Sie löschen aus einem Dokument auf Ihrem PC versehentlich den Text und speichern die Datei. Das Tool Backup & Sync registriert die Veränderung und speichert die Datei in die Cloud. Dort wird die vorherige Version komplett ersetzt. Sie haben also eben kein Backup, auf das Sie zurückgreifen können, sondern nur eine mangelhafte Datei in zweifacher Ausführung (auf dem Rechner und in der Cloud). Von diesem Manko abgesehen, ist der neue Client durchaus eine Verbesserung.Denn er vereint die Funktionen der beiden vorherigen Clients Google Drive und Google Fotos. Der neue Client lädt nämlich auch Fotos in den Foto-Cloudspeicher von Google. Die Bedingungen sind dabei gleich geblieben: Für Daten stehen 15 GB gratis bereit.