Das WLAN-System Orbi von Netgear baut über eine Basis und einen oder mehrere Satelliten ein leistungsfähiges Funknetz auf. Wenn Sie die Orbi-Basis allerdings nicht direkt mit einem DSL-Modem, sondern einem Modem-Router wie zum Beispiel der Fritzbox 7490 verbinden, verhält sich das Orbi-System bisweilen seltsam. So leuchtet etwa die ringförmige LED-Anzeige oben am Gehäuse dauerhaft in Magenta. Eigentlich sollte die LED in dieser Farbe nur blinken, wenn die Basis im Routermodus keine öffentliche IPAdresse vom Internetprovider erhält oder aufgrund eines anderen Fehlers keine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Doch diese Ursache trifft nicht zu, sofern Sie die Orbi-Basis hinter einer Fritzbox betreiben: Hier bekommt nur der AVM-Router eine öffentliche IP-Adresse. Die Orbi-Basis arbeitet als lokaler Access Point und erhält von der Fritzbox als DHCP-Server eine private IP-Adresse. Ein weiteres Fehlersymptom ist, dass sich die Browseroberfläche der Orbi-Basis nicht mehr erreichen lässt. Über die Eingabe der IP-Adresse oder über die Netgear-App kommen Sie nur zum Orbi-Satelliten. Auch per Ping lässt sich die Basis nicht erreichen. Trotz dieser Auffälligkeiten arbeitet das Orbi-System aber weiterhin: Alle Geräte, die damit per WLAN verbunden sind, kommen ins Internet. Auch der Datendurchsatz übers Funknetz bleibt hoch. Das Leuchten der Orbi-LED kann aber stören. Außerdem lassen sich keine Einstellungen mehr verändern oder kein Firmware-Upgrade mehr durchführen, weil Sie das Browsermenü der Basis nicht mehr aufrufen können. Tritt bei Ihrem Orbi-System nur das dauerhafte Leuchten auf, lässt sich aber das Browsermenü noch aufrufen, dann sollten Sie zunächst ein Firmware-Update durchführen. Das erledigen Sie im Abschnitt „Erweitert“ unter „Administration –> Firmware-Update“.
WLAN-Geschwindigkeit steigern – so geht´s
Sollte auch nach dem Update die LED nicht erloschen sein, können Sie der Basis eine feste IP-Adresse verpassen – viele Orbi-Nutzer berichten, dass sie mit dieser Methode Erfolg hatten. Das funktioniert allerdings nur problemlos, wenn das System im Routermodus arbeitet. Sie können aber die Fritzbox anweisen, der Orbi-Basis immer dieselbe IP-Adresse zuzuweisen. Dazu gehen Sie ins Menü und zu „Heimnetz –> Heimnetzübersicht“ und klicken auf „Details“ beim Eintrag der Orbi-Basis (RBR50). Anschließend markieren Sie „Diesem Netzwerk immer die gleiche IPv4- Adresse zuweisen.“ Beim Orbi-System in der Redaktion half allerdings nur die Hauruck- Methode: Die Basis und den Satelliten auf Werkseinstellungen zurücksetzen, und das komplette System wieder neu einrichten. Dafür müssen Sie mit einer Büroklammer den Resetknopf des Gerätes so lange drücken, bis die Power-LED gelb leuchtet. Der Resetknopf befindet sich bei den Orbi-Geräten unten rechts auf der Rückseite des Gehäuses, die Power-LED links daneben.
Unseren Ratgeber Mesh-Netzwerkgeräte und Repeater finden Sie hier.