Mit dem heutigen Datum stellt Microsoft den regulären Support für Office 2007, Project 2007 und Project Server 2007, Visio 2007 sowie Sharepoint Server 2007 ein. Auch der Mainstream-Support für Office für Mac 2011 endet heute. Wenig überraschend: Microsoft empfiehlt Kunden mit den genannten Versionen, auf die Cloud-Version Office 365 zu migrieren. Für diesen Umstieg bietet Microsoft gemeinsam mit seinem bundesweiten Partnernetzwerk Unterstützung an. Wer Microsoft Office 2007 ohne spezielle Zusatzanwendungen verwendet und keine speziellen Makros im Einsatz hat, sollte aber auch über einen Umstieg auf das kostenlose Libreoffice nachdenken.
On-Premise-Produkte unterstützt Microsoft mit einem insgesamt zehnjährigen Support-Lebenszyklus: zunächst fünf Jahre Mainstream-Support für alle Kunden sowie weitere fünf Jahre Extended Support für Kunden mit Software Assurance. Dieser letzter Support-Abschnitt geht mit dem heutigen Tag zu Ende.
Das Ende dieses Lebenszyklus bedeutet:
Microsoft stellt keine weiteren Updates (Patches und Hotfixes) für Performance, Kompatibilität und Sicherheit bereit. Gerade bei Microsoft-Produkten sind Sicherheits-Updates unbedingt nötig. Office 2007 und die anderen Produkte können zwar auch ohne Updates weiter verwendet werden, sind jedoch Risiken durch Hackerangriffen ausgesetzt. Falls Sie Office 2007 tatsächlich weiter verwenden wollen, sollten Sie immer einen aktuellen Virenscanner verwenden oder den Rechner, auf dem Office 2007 läuft, strikt vom Internet trennen und auch keine Wechselmedien daran nutzen. Tipp: Machen Sie für wenige Euro das Upgrade auf Office 2010. Dafür bekommen Sie noch einige Jahre lang Updates.
➤ Office 2010 in unserem Preisvergleich
Microsoft warnt zudem, dass nach dem Support-Ende auf Office-Clients und -Servern Compliance-Probleme auftreten können. Es könnte beim Zusammenspiel zwischen den alten 2007er-Produkten und neuer Software zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Microsoft garantiert zudem nicht die Integration veralteter Anwendungen in Office 365.