- Ausführung: 11.1.0
- Aktualisieren: 24-04-2023, 00:00
- Softwaretyp: Open Source
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 5,85 MB
Microsoft stellt in regelmäßigen Abständen Updates für sein Betriebssystem Windows zur Verfügung. Häufig werden hierbei neu entdeckte Sicherheitslücken im System geschlossen, weshalb sich eine automatische oder kontinuierliche manuelle Aktualisierung des Betriebssystems in jedem Fall enmpfiehlt.
Was tun, falls die automatische Windows-Aktualisierung fehlschlägt und dadurch unter Umständen Sicherheitslücken die Folge sind? Wenn sowohl das automatische als auch das manuelle Update nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass der Windows Update Agent oder dessen Datenbank fehlerhaft sind. Zuerst sollte man hier die in Windows integrierte Fehlerbehebung aktivieren. Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, steht das Microsoft-Script Reset Windows Update Agent bereit. Nach dem Download der Archivdatei entpacken Sie dieses in ein beliebiges Verzeichnis. Anschließend führen Sie die CMD-Datei mit Administratorrechten aus. Klicken Sie hierzu mit rechter Maustaste auf die Datei, und wählen „Als Administrator ausführen“. Nachdem der Haftungsausschluss, mit “y” für “yes” bestätigt wurde, erscheint ein Menü, welches eine Reihe von Funktionen präsentiert, die bei der Lösung von Windows-Update-Problemen helfen sollen. Die Windows-Update-Komponenten werden nach der Eingabe von “2” und dem Bestätigen per Enter-Taste zurückgesetzt und der Dienst neu gestartet. Nach einem erfolgten Windows-Neustart können Sie die Update-Funktion testen. Darüber hinaus lassen sich mit Reset Windows Update Agent auch die temporären Windows-Dateien löschen oder die geschützten Systemdateien scannen. Außerdem lassen sich die Winsocket-Einstellungen zurücksetzen.
Tipp: Mit der Zeit wird der Rechner langsamer und das Arbeiten mit dem PC macht immer weniger Spaß. Zeit, den Rechner mal unter die Lupe zu nehmen, um festzustellen, was ihn bremst. Wir liefern Ihnen 45 Top-Tool , mit denen Sie alle Infos aus dem System kitzeln und die bei der Optimierung helfen.