Die Einführung der CD als Datenträger bescherte Entwicklern und Spielern ganz neue Möglichkeiten: Musik in Studio-Qualität, mitreißende Videos und mehr Platz für bessere Texturen und komplexere Spielmechaniken. Wer heute noch alte Spiele-CDs besitzt, benötigt dafür auch das passende Abspielgerät. Diesen Umstand wollen zwei Ingenieure mit ihrer Retro-Konsole Seedi ändern. Ihre Hardware spielt Discs der Plattformen PlayStation 1, Neo Geo CD, TurboGrafx CD und Sega CD ab. Auch ROMs von Klassikern wie NES, Mega Drive, Game Boy, Atari 2600, TurboGrafx 16 und DOS-Spiele kann die Konsole wiedergeben.
Für die Fertigung der Hardware benötigen die Macher noch 50.000 US-Dollar, die auf IndieGoGo gesammelt werden sollen. Bislang wurden schon 11.575 US-Dollar beigesteuert. Die fertige Konsole soll inklusive Controller 125 US-Dollar kosten. Dafür erhalten Spieler eine Bildausgabe in Full-HD-Auflösung, eine Kompatibilität mit gängigen USB- und Bluetooth-Controllern sowie einen 32 GB großen Speicher für Spielstände. In den Handel kommen soll Seedi im März 2018. Wer das Projekt unterstützt, soll schon im Dezember 2017 eine Beta-Version erhalten.