Media Markt bietet als “Schnapp des Tages” aktuell das Samsung Galaxy S7 Edge mit 32 GB für 479 Euro an. Allerdings: Auch Amazon hat auf das Angebot reagiert und den Preis für das Galaxy S7 Edge entsprechend gesenkt. Auf die Unterschiede vom Samsung Galaxy S7 (Edge) zum Galaxy S8 (Plus) gehen wir in diesem Beitrag ausführlich ein.
Ein echter Schnapper ist das Angebot von Media Markt aber unterm Strich nicht: Vor ein paar Monaten wäre der Preis von 479 Euro für das Galaxy S7 Edge durchaus attraktiv gewesen. In dieser Zeit ist aber der Preis für das Samsung Galaxy S8 stark gesunken. Zum Start kostete das Smartphone immerhin 799 Euro. Bei Amazon ist beispielsweise das Galaxy S8 mit dem im Vergleich zum Edge größeren Display für aktuell nur noch 548 Euro erhältlich. Ein Blick in den PC-WELT Preisvergleich zeigt, dass ein Händler das Angebot sogar mit aktuell 494 Euro für das Galaxy S8 unterbietet. Es lohnt sich also eher, 70 Euro (oder gar weniger) mehr auszugeben, um statt dem Galaxy S7 Edge das technisch modernere und leistungsfähigere Galaxy S8 zu kaufen.
In unserem Akkutest bewiesen das S7 und das S7 Edge jeweils eine hohe Ausdauer. Dass Samsung bei den S8-Modellen auf eine ähnliche Akkukapazität wie bei den Vorgängern setzt – trotz deutlich größerer Displays – zeigt, dass der Energieverbrauch tatsächlich niedriger ist. Wie sich das Galaxy S7 Edge im Vergleich zum Galaxy S8 schlägt, lesen Sie hier.
Aus dem Fazit unseres Tests zum Galaxy S8 (Plus): “Extrem spannende Features haben wir noch in keinem der bisher neu vorgestellten Smartphones gesehen, auch Samsung geht weiter den Weg der langsamen Evolution. Gutes wie die Kamera wird beibehalten, das Design modernisieren sie und natürlich steckt die beste Hardware unter der Haube. Wirklich interessant wird das Galaxy S8 erst durch das Gesamtpaket, denn im neuen Samsung-Flaggschiff steckt alles, was Technik-Fans lieben: wasserdichtes Gehäuse, Speichererweiterung, sehr schickes Design, ein Iris-Scanner, großes Edge-Display und eine hohe Performance.”