Daimler hat für seine PKW-Marke Mercedes-Benz eine Kooperation mit dem Musik-Streamingdienst Tidal geschlossen. Alle Kunden von Mercedes-Benz, die ihr Fahrzeug beim Mercedes-me-Portal angemeldet haben, können ab 2018 ein Jahr lang kostenlos Musik von Tidal in ihren Fahrzeugen hören. Laut Daimler stehen für zwölf Monate mehr als 50 Millionen Songs, über 185.000 Musikvideos und Hunderte ausgewählte Playlisten in den Fahrzeugen, auf den Smartphones oder auf der Musikanlage zu Hause kostenlos zum Streamen zur Verfügung.
Ab dem zweiten Jahr wird der Tidal-Musik-Streamingdienst kostenpflichtig. Nach dem kostenlosen Probejahr müssen Kunden für das Tidal-Abonnement diese Preise bezahlen: Für 9,99 Euro gibt es die Musik in sogenannter Premium-Qualität und für 19,99 Euro in Hi-Fi-Qualität. Zudem wird es auf www.tidal.com Mercedes-Benz Playlists geben.
Der Dienst Mercedes-me ist ein Online-Dienst samt App von Daimler für Mercedes-Benz-Fahrer. Sie können Mercedes-me sowohl zusammen mit dem Infotainmentsystem Comand Online nutzen als auch in älteren Mercedes-Benz-PKWs nachrüsten. Mercedes-Benz und Tidal präsentieren zum Auftakt ihrer Zusammenarbeit ein Konzert auf der Me-Convention im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt: Am Freitag, den 15. September 2017 findet das Konzert statt. Alle Besucher der Me-Convention können sich unter der Event-App für das Konzert anmelden. Weitere Tickets für das Privatkonzert werden über die Social-Media-Kanäle von Tidal und Mercedes Benz verlost.
Auf der nächste Woche beginnenden IAA in Frankfurt gibt es die Kooperation mit Tidal allerdings nicht zu besichtigen, Mercedes-Benz stellt dort kein Fahrzeug mit Tidal aus. Tidal ist ein hierzulande eher wenig bekannter Musik-Streamingdienst . Gerade mit Musik in Hi-Fi-Qualität will sich Tidal von konkurrierenden Musik-Streamingdiensten unterscheiden. Der Marktanteil von Tidal liegt deutlich hinter dem von Spotify, Apple Music, Amazon, Google Play Music und den anderen Platzhirschen.
Mercedes E-Klasse Test: Riesen-Display und clevere Touchcontrols