Als Microsoft Windows 10 S vorgestellt hat, kündigte das Unternehmen an, dass Besitzer eines Gerätes mit Windows 10 S bis zum 31. Dezember 2017 kostenlos das Upgrade auf Windows 10 Professional erhalten würden. Damit wollte Microsoft den Anwendern eine wesentliche Einschränkung von Windows 10 S schmackhaft machen: Windows 10 S lässt nämlich nur die Installation von Apps aus dem Windows-Store zu. Microsoft will durch diese Beschränkung erreichen, dass Windows 10 S sicherer vor Malware ist und optimale Performance bietet.
Darum bekommen Windows-10-S-Nutzer das Upgrade gratis
Anwendungen, die es nicht als Apps im Windows-Store gibt, lassen sich nicht auf Windows-10-S-Rechnern installieren. Trotz dieser Einschränkung möchte Microsoft Nutzer dazu bringen, Windows 10 S auszuprobieren, und bietet das Gratis-Upgrade auf Windows 10 Pro an. Damit können die Nutzer dann Anwendungen verwenden, die im Windows-Store nicht verfügbar sind und die sie für ihre Arbeit benötigen. Ab dem 1. Januar 2018 sollten die Windows-10-S-Nutzer dann aber 49 Dollar/49 Euro für das Upgrade auf Windows 10 Pro bezahlen, wie Microsoft ursprünglich erklärte.
Jetzt hat Microsoft die Gratis-Upgrade-Frist verlängert. Windows-10-S-Nutzer bekommen weitere drei Monate Zeit, um das Gratis-Upgrade auf Windows 10 Pro durchzuführen. Die Microsoft-Kennerin Mary Jo Foley entdeckte diesen Hinweis eines Microsoft-Verantwortlichen in einem Blog-Eintrag. Demnach verlängert sich die Frist für das kostenlose Upgrade auf Windows 10 Pro bis zum 31. März 2018. Microsoft will damit ganz offensichtlich noch einmal die Hürde für den Kauf eines Windows-10-S-Gerätes senken. Typischerweise kommt Windows 10 S auf dem Surface-Laptop zum Einsatz.
Um die Attraktivität des Surface-Laptops zusätzlich zu steigern, hat Microsoft die Verfügbarkeit des Surface-Laptops in drei neuen Gehäusefarben bekanntgemacht.

©Microsoft
Surface-Laptop im Test: Schickes Arbeits-Notebook mit Einschränkungen