Der Neato Botvac D7 Connected ist Neatos neues Saugroboter-Flaggschiff. Er besitzt die neue Neato Floorplanner Advanced Mapping- & Cleaning-Technologie, mit der Nutzer selbst eine Reinigungskarte ihrer Wohnung erstellen können. Der Neato Botvac D7 Connected unterstützt zudem die IFTTT-Plattform, mit der Sie den Roboterstaubsauger ereignisabhängig steuern können.
Kaufberatung: Die besten smarten Staubsaugroboter
Neato beschreibt den Floorplanner folgendermaßen: „Nachdem der Roboterstaubsauger die Wohnung im Entdeckungsmodus oder durch eine einfache Reinigung mit seinem Laser gescannt hat, erstellt er den sogenannten My-Floor-Plan, einen personalisierten Umgebungsplan. Mit der Neato-App legt der Nutzer anschließend virtuell für den Roboter No-go-Gebiete fest, um bestimmte Wohnungsbereiche bei der Reinigung auszusparen. Da der Roboter nun weiß, wo er saugen darf und wo nicht, sollen materielle Barrieren – wie sie beispielsweise dem Roomba 980 oder dem VR 200 beiliegen – überflüssig werden. Die zusammenfassende Reinigungskarte dokumentiert sowohl die gereinigten Bereiche als auch diverse Probleme und Hindernisse einer vollständigen Reinigung, wie Neato erklärt.
Konnektivität
Der Neato Botvac D7 Connected kann per App mit der Apple Watch verbunden werden. Außerdem können Sie ihn mit dem Neato Chatbot für Facebook, mit Amazon Alexa oder auch mit Google Home bedienen. Firmware-Updates kommen bequem via Over-the-Air (OTA).

©Neato Robotics
Update für Neato-App
Die nächste Generation der Neato-App wird mit Einführung des Botvac D7 Connected verfügbar sein. Sie soll unter anderem zusätzliche Benachrichtigungen und eine verbesserte Reinigungs-Zusammenfassung mit detaillierten Abdeckungskarten bieten. Die gesamte Connected-Serie (Botvac D3 Connected, Botvac D5 Connected und Botvac Connected) unterstützt nun Amazon Alexa, Google Home, den Neato Chatbot für Facebook und IFTTT.
Verfügbarkeit und Preis
Der Neato Botvac D7 Connected wird mit einer UVP von 899 Euro vorgestellt. Preislich liegt der neue Saugroboter also zwischen dem Kobold VR 200 von Vorwerk (rund 750 Euro) und dem Roomba 980 von iRobot (knapp 1000 Euro). Er wird ab dem vierten Quartal 2017 in den USA und Europa verfügbar sein.
Sie finden Neato Robotics auf der IFA in Berlin vom 1. bis 6. September in Halle 6.2, Stand 138.
Ein Saugroboter von Neato bildet übrigens die Basis des Kobold VR 200 von Vorwerk. Eine Karte des gereinigten Bereichs erstellt auch der iRobot Roomba 980.