Philips Lighting präsentiert auf der IFA 2017 Neuheiten für Philips Hue. So werden Schalter und Sensoren des Lichtsystems Hue kompatibel mit Apple Homekit. Neue Leuchten vergrößern die Auswahl, beispielsweise für Bade- und Schlafzimmer, und Lampen-Sets mit Hue-Dimmschaltern sollen den Einstieg in die vernetzte Beleuchtung erleichtern. Zudem kündigt Philips eine erweiterte Funktion zur Synchronisierung mit Streaming-Inhalten an.
Erweiterte Smart-Home-Steuerung
Schalter und Sensoren von Philips Hue werden kompatibel mit Apple Homekit. Ein Bridge-Update soll im September 2017 den Hue-Tap-Schalter, Hue-Dimmer sowie Hue-Bewegungsmelder dazu befähigen, direkt mit Apples Smart-Home-Plattform zu interagieren und andere Homekit-Komponenten mitzusteuern. Nutzer sollen dann Szenen ihrer Apple Home-App mit einem Tastendruck oder durch ihre bloße Bewegung aktivieren können.
So genügt beispielsweise abends ein Druck auf den Hue Tap, um das Licht auszuschalten und die Gute-Nacht-Szene von Apple Home zu aktivieren, die mit selbiger Aktion die Fensterjalousien herunterfährt, die Raumtemperatur senkt und Türen abschließt.
Philips Hue Entertainment
Zudem kündigt Philips Lighting den Start von Philips Hue Entertainment an. Die neue Funktion synchronisiert farbfähige Hue-Lampen mit Filmen, Videospielen und Musik, inklusive gestreamter Inhalte. Vorausgegangen sind Pilotprojekte mit Partnern wie The Voice, Syfy und Live Nation.
Philips Hue Entertainment soll keinerlei Zusatzequipment erfordern und kostenlos sein. Im Dezember 2017 erhalten Hue-Nutzer ein entsprechendes Update in ihrer Hue-App angeboten, wie Philips erklärt. Dieses Update aktualisiert die Software in bestehenden Bridges der zweiten Generation sowie in allen farbfähigen Philips Hue-Lampen.

©Philips
Neue Leuchten zur Gestaltung des Ambientes
Philips bringt neue Aufputzstrahler der Serien Philips Hue White Ambiance Buratto und Philips Hue White Ambiance Buckram, jeweils mit bis zu vier einzeln ausrichtbaren Spots, sowie die Tischleuchte Philips Hue Felicity, die beispielsweise auf Nachttischen das Einschlafen und Aufwachen erleichtern soll.

©Philips
Zudem kommt mit Philips Hue White Ambiance Struana eine erste Leuchte speziell für Badezimmer. Sie soll optimale Lichtverhältnisse zum Schminken oder Rasieren schaffen. Gemütlich-gedimmt verwandelt sie das Bad dagegen in ein erholsames Spa-Erlebnis, wie Philips werbewirksam verkündet.

©Philips
Ein kabelloser Dimmschalter liegt bei. Mit ihm können Sie vier voreingestellte Lichtszenen synchron steuern, dimmen und wechseln lassen. Erweitern lässt sich das Anwendungsspektrum jederzeit durch eine Bridge. Wie die nachträgliche Erweiterung um eine Bridge funktioniert, zeigen wir in diesem Test.

©Philips
Neue Hue-Kits
Das neue Philips Hue White Ambiance Light-Recipe-Kit umfasst eine White Ambiance E27-Lampe sowie einen mobilen Hue-Dimmschalter. Außerdem bringt Philips Doppelpacks zur Erweiterung bestehender Systeme auf den Markt: Zwei farbfähige E14-Kerzenlampen oder E27-Leuchten der White-and-Color-Ambiance-Familie kommen zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,95 Euro in den Handel. Die White-Ambiance-Varianten kosten 59,95 Euro (UVP). Philips Hue-White-Doppelpacks gibt es für 29,95 Euro (UVP). Den Starter-Sets mit Bridge und drei Lampen wird ein Philips Hue-Dimmschalter beiliegen.
In den Handel kommen alle neuen Lampen und Leuchten im Herbst 2017. Das Light-Recipe-Kit ist in Nordamerika ab sofort erhältlich.
Philips Hue mit Alexa, Google Home, Elgato, Apple Homekit: Smartes Licht im Test
Philips Hue-Wireless-Dimming-Kit im Test
Philips Hue, Osram Lightify, Elgato Avea, Ikea Tradfri: Das beste smarte Licht