Sie haben einen Multi-Monitor-Aufbau und möchten nur kontrolliert von einem Display auf das andere wechseln. Hierzu soll der Mauszeiger außerdem einen Widerstand überwinden. Zwar gibt es dafür kein Windows-Bordmittel, jedoch die englischsprachige Freewaretoolsammlung „ Dual Monitor Tools “ und darin die Funktion „Cursor“. Wenn Sie diese Anwendung installiert haben, klicken Sie bitte doppelt auf das Symbol in der Taskleiste auf Ihrem Desktop, um sie zu öffnen. Im linken Fenster sehen Sie daraufhin, was Dual Monitor Tools umfasst. Gehen Sie jetzt zum Bereich „Cursor -> General“ und klicken Sie nunmehr bei der Option „Cursor movement between screens is sticky“ (Cursor-Bewegung ist klebrig) auf „Change“. Dann öffnet sich ein kleines Fenster, in welchem Sie zuerst die Funktion aktivieren, indem Sie ein Häkchen bei „Enable this hotkey“ setzen und gleichzeitig eine Tastenkombination festlegen – zum Beispiel Alt-Page-Down.Bestätigen Sie die Eingaben mit einem Klick auf „OK“.
Die nützlichsten Monitor-Tools zum Download Sie gelangen nun automatisch zurück zum Hauptfenster von „Cursor“. Dort legen Sie noch den Widerstand fest, den der Cursor über die Maus ausstrahlen soll, wenn er von einem Display zum anderen wechselt. Unter „Sticky cursor options“ und „Resistance to movement between screens“ finden Sie eine Skala, die sowohl mit „Min“ und „Max“ als auch mit einem Balken gekennzeichnet ist. Stellen Sie hier bitte den Grad etwa auf die Mitte ein, um so einen spürbaren Widerstand wahrzunehmen. Probieren Sie die Einstellung am besten gleich aus und passen Sie den Grad gegebenenfalls erneut an. Hierzu klicken Sie auf „Close“, um das Programm zu schließen. Führen Sie die zuvor festgelegte Tastenkombination aus und ziehen Sie den Cursor nun von einem Screen zum anderen. Der Wechsel müsste jetzt spürbar erschwert sein. Indem Sie die Tastenkombination erneut ausführen, heben Sie die Funktion wieder auf. Neben dieser Funktion bietet die Toolsammlung noch viele andere Einstellungen, die Sie für Ihren Multi-Monitor-Aufbau einsetzen können. In der Regel legen Sie für jede Aktion eine Tastenkombination fest. Das lohnt sich insbesondere, wenn Sie die Aktion regelmäßig durchführen. So lassen sich etwa Fenster minimieren oder von einem Display zum anderen versetzen. Außerdem ist es möglich, aktive Programmfenster an eine bestimmte Position zu schieben oder anzuheften.