Google hat seinem Video-Dienst Youtube ein umfangreiches optisches und funktionales Update spendiert. Ein solch umfangreiches Update hat es in der mittlerweile 12-jährigen Geschichte von Youtube nur selten gegeben.
Im Desktop-Browser zeigt sich Youtube nun im Material Design, das auch bei Android-Applikationen zum Einsatz kommt. Bei der Gestaltung der Oberfläche wurde laut Google Wert auf eine „frische, simple und intuitive“ Nutzer-Erfahrung gelegt, bei der die über Youtube verbreiteten Inhalte „scheinen können“. „Es gibt nichts Wichtigeres, als die Schöpfer und Videos anzuschauen, die wir alle lieben“, erklärt Google in diesem Blogeintrag (https://youtube.googleblog.com/2017/08/a-new-youtube-look-that-works-for-you.html). Über einen Klick oben rechts auf das eigene Profilbild kann das „Dunkle Design“ ausgewählt werden, bei dem alle hellen Elemente der Oberfläche dunkel eingefärbt werden.

Das Youtube-Logo wird zum ersten Mal seit Bestehen von Youtube grundlegend geändert. Bisher bestand das Logo aus „You“ gefolgt von einem „Tube“ mit rotem Hintergrund. Das neue Logo enthält das Wort “Youtube“ mit einheitlichem Hintergrund und vorangestelltem Youtube-Icon.

Die Youtube Mobile App erhält das optische Update ebenfalls. Für die Verbesserung der Nutzung von Youtube auf den kleinen Smartphone-Bildschirmen wurden die Positionierungen der Bedienelemente verändert. Bereits früher in diesem Jahr war die Gestensteuerung eingeführt worden, auf die Google nun ausdrücklich noch einmal hinweist, weil diese Funktion offenbar noch nicht alle Nutzer kennen. Mit einem doppelten Fingertipp auf die rechte oder linke Seite des Videos können Sie schnell 10 Sekunden vor- bzw. zurückspulen. Aktuell experimentiert Youtube auch mit der Möglichkeit, über eine Wischbewegung im Player zum nächsten oder vorherigen Video zu wechseln.
Wie bereits in der Youtube-Desktop-Variante verfügbar, ist es nun auch in der mobilen Youtube-App möglich, die Wiedergabegeschwindigkeit eines Videos zu verlangsamen oder zu beschleunigen. Außerdem experimentiert Youtube mit einem neuen Player, der seine Größe im Vollbildmodus automatisch der Größe des aktuell betrachteten Videos anpasst und je nachdem, wie man das Gerät hält.