Die Sicherheitsexperten von ESET warnen zum Start der Gamescom in Köln vor einer neuen Malware , die sich über MMOs verbreitet. Die Schadsoftware trägt den Namen Joao und wird vor allem den Nutzern zum Verhängnis, die sich im Internet nach gecrackten Versionen von Aeria-Games-MMOs umschauen. So wurde der Joao Download unter anderem in einer gecrackten Version des MMORPGs Grand Fantasia gefunden, das über ignitgames.to zum Download angeboten wurde. Andere Spiele von Aeria Games wurden laut ESET in den vergangenen Wochen ebenfalls in ähnlicher Weise von den Joao-Entwicklern missbraucht und auf inoffiziellen Websites angeboten.
Die Malware-Entwickler haben die gecrackten Aeria-Games-Spiele so modifiziert, dass sie die schädliche Programmbibliothek mskdbe.dll ausführen können. In dieser .dll-Datei im Installationsordner besteht auch der einzige Unterschied zur „sauberen Version“ von Grand Fantasia. Sobald der Nutzer den Game Launcher startet, springt auch die Schadsoftware an. Diese sendet zuerst grundlegende Informationen zum Nutzer-PC an den Angreifer-Server. Der Server installiert daraufhin weitere Komponenten auf dem Computer des ahnungslosen Opfers. Zu diesen Komponenten können laut ESET DDoS-Optionen, Späh-Optionen und eine Backdoor gehören.
Wer sich nicht sicher ist, ob er sich möglicherweise die Joao-Malware eingefangen hat, kann im Suchfeld des Windows-Explorers „mskdbe.dll“ eingeben. Der umfassende Scan des Systems mit einer Antivirus-Lösung ist ebenfalls ratsam. Um sich auch in Zukunft vor Malware zu schützen, sollten Gamer offizielle Quellen bevorzugen und ihre Spiele stets mit den neuesten Updates versorgen.
22 effektive Sicherheitstools für jeden Bereich