US-Präsident Donald Trump ist einfach anders. Da warnen Mediziner und besonders Augenärzte ausdrücklich davor mit bloßen Augen eine Sonnenfinsternis anzuschauen. Und was macht der mächtigste Mann der Welt? Er tritt auf den Balkon des Weißen Hauses und blickt gedankenlos nach oben in die Sonne. Allerdings nur für einen ganz kurzen Moment, es ist also nicht so, dass sich Trump hingestellt und für längere Zeit die Sonnenfinsternis angestarrt hätte. Ganz offensichtlich hatte Trump einfach für einen kurzen Moment vergessen, die Sonnenfinsternisbrille, die er ja in seiner linken Jackett-Tasche dabei hatte, aufzusetzen.
Einige Menschen aus dem Publikum vor dem Weißen Haus warnen Trump per Zuruf: „Nicht schauen!“. Trump reagiert und schaut nicht mehr in die Sonne, sondern in das Publikum. Er unterhält sich mit seiner Frau, die neben ihm steht und ganz korrekt fast durchgehend eine Schutzbrille trägt. Trump gestikuliert und zieht dann endlich die Brille aus seiner Anzugtasche. Als der Präsident dann längere Zeit auf die Sonnenfinsternis schaut, trägt er die Schutzbrille durchaus.

©CNN/Youtube
Hintergrund: Netzhautschäden drohen bei ungeschütztem Blick
Bei einer Eclipse strahlt die Sonne ganz besonders hell. Werden diese extrem hellen Sonnenstrahlen dann durch Augenlinse und Hornhaut gebündelt, so können die Strahlen die Netzhaut verbrennen. Man muss sich diese Wirkung in etwa so vorstellen, wie wenn man eine Lupe vor ein Stück Papier hält und das Papier dann mit dem Sonnenlicht anzündet. So ähnlich können die ungeschützt in das Auge einfallenden Sonnenstrahlen ein Loch in die Netzhaut brennen. Mit dauerhaften Schäden!
As he did this, someone in a crowd of aides below shouted “Don’t look.” pic.twitter.com/dtfSLEzcAZ
— Ted Mann (@TMannWSJ) 21. August 2017
Deshalb gilt: Eine Sonnenfinsternis unbedingt nur durch eine besondere Schutzbrille mit Spezialfolie anschauen. Diese Sonnenfinsternisbrillen gibt es für wenig Geld zu kaufen, sie erinnern vom Erscheinungsbild an Brillen, die frühers Comics wie dem Yps-Magazin beilagen. Teleskope und Ferngläser benötigen ebenfalls Schutzfilter, ebenso Kameras. Gewöhnliche Sonnenbrillen sollen übrigens keinen(!) ausreichenden Schutz bieten.