Chiphersteller Intel bereitet sich gerade auf den Marktstart der Coffee-Lake-Prozessoren vor. Gleichzeitig gibt das Unternehmen erste Informationen zum Nachfolger Ice Lake bekannt: Die im 10-Nanometer-Verfahren gefertigten Chips sollen Coffee Lake (14-Nanometer-Verfahren) und Cannon Lake (ebenfalls 10-Nanometer-Verfahren) beerben.
Die Ankündigung erscheint unpassend, da Intel zum noch vorher erscheinenden Cannon Lake kaum Informationen herausgegeben hat. Die aktuellen Plattformen Kaby Lake und Coffee Lake sind sowohl für Desktop-Rechner als auch für Laptops verfügbar. Coffee Lake soll voraussichtlich auf Laptops beschränkt sein. Somit würden im 10-Nanometer-Verfahren gefertigte Chips für Desktop-Rechner erst zur Veröffentlichung von Ice Lake verfügbar sein. Möglicherweise will Intel das 10-Nanometer-Verfahren zuerst in kleineren Mobilprozessoren perfektionieren, bis die Ausbeute schließlich hoch genug für ausgewachsene Desktop-CPUs ausfällt.
Intels Coffee-Lake-CPUs benötigen neue Mainboards