Der Browser Firefox ist bereits seit der Version 49 in der Lage, den Text von Websites vorzulesen. Das klingt zwar auch im Jahr 2017 immer noch nicht wirklich gut, kann aber in machen Situationen trotzdem nützlich sein.
Firefox 55 bringt viele spannende Neuerungen mit
Voraussetzung ist, dass die betreffende Website den Lesemodus unterstützt. Das ist bei vielen, aber nicht allen Seiten der Fall. Bei großen Nachrichtenseiten, etwa www.pcwelt.de oder www.spiegel.de fehlt diese Option zwar auf der komplex aufgebauten Startseite, bei einzelne Artikel ist sie aber vorhanden. Ersichtlich wird das in Firefox durch ein kleines Buchsymbol am Ende der Adressleiste.
Ein Klick auf das Buchsymbol aktiviert den Lesemodus, was zur Folge hat, das nur noch der Text des aktuellen Beitrags sowie dessen Bilder angezeigt werden. Die Elemente drumherum sowie die Werbung erscheinen nicht mehr.
Nach dem Klick auf das Buchsymbol fährt zudem von links die Lesemodusleiste aus. Dort aktivieren Sie die Audiowiedergabe über das Schallwellensymbol. Es ist standardmäßig das dritte Symbol von oben und zeigt als Mouse-over-Text „Vorlesen“. Nun klappt ein weiteres Menü aus, in dem Sie über den Abspielknopf die Wiedergabe starten. Mit einem Schieberegler lässt sich die Sprechgeschwindigkeit erhöhen oder verlangsamen, was die Verständlichkeit des Vorlesens leicht verbessern kann. Per Vor- und Zurückknopf lassen Sie den Vorleser die Absätze wechseln.

In den Einstellungen von Windows lässt sich zudem der Sprecher wechseln. Wählen Sie „Windows-Symbol -> Einstellungen -> Erleichterte Bedienung -> Sprachausgabe -> Stimme auswählen“.