Die Kryptowährung Bitcoin hat sich am heutigen 1. August in zwei Teile gespalten: Bitcoin und Bitcoin Cash. Die Spaltung wurde offiziell von mehreren Stellen bestätigt. Grund dafür ist eine Aktualisierung des Bitcoin-Protokolls. Bitcoin (BTC), welches seit 2009 existiert, nutzt weiterhin das alte Bitcoin-Protokoll (Blockchain). Das neue Bitcoin Cash (BCC) nutzt dagegen die aktualisierte Variante des Blockchain-Protokolls (Bitcoin ABC). Der sogenannte Hard Fork der Blockchain wird durchgeführt, weil eine Gruppe von Minern, Entwicklern, Investoren und Bitcoin-Nutzern der Aktualisierung des offenen Protokolls zugestimmt hat und diese nun durchsetzen wollen. Das ist möglich, weil es sich eben um ein offenes System handelt, welches keiner Regulierung unterliegt. Der Stärkere und Erfolgreichere gewinnt, lautet hier die Devise.
Wie erfolgreich dieses Vorhaben verlaufen wird, wird die Zeit zeigen. Derzeit ist noch offen, wie viel Rechenleistung Bitcoin ABC erhält. Letztendlich also, wie viel neue Bitcoin Cash über die neuen Clients geschürft werden. Bisher wurde noch kein erster Block für Bitcoin Cash errechnet.
Möglich ist, dass Bitcoin und Bitcoin Cash fortan parallel existieren. Denkbar ist allerdings auch, dass eine der beiden Kryptowährungen untergeht. Abhängig ist es letztendlich davon, wie viele Nutzer künftig Bitcoin oder Bitcoin Cash verwenden und unter Nutzung von Bitcoin ABC minen. Für viele Nutzer dürfte die Spaltung aber auch verwirrend sein, schließlich gibt es künftig zwei Bitcoin-Währungen.
Ein wichtiges Argument der Befürworter von Bitcoin Cash ist, dass durch die technischen Beschränkungen des bisher verwendeten Protokolls zu wenig Transaktionen pro Sekunde möglich sind. Eine Bitcoin-Transaktion kann nur dann abgeschlossen werden, wenn ein neuer Block der Blockchain-Datenbank hinzugefügt werden kann. Aktuell können aber nur 1 Megabyte alle 10 Minuten hinzugefügt werden. Sprich: die oben genannten sieben Transaktionen pro Sekunde. Das ist zu wenig angesichts des Kryptowährung-Booms der letzten Monate, der vor allem aus Asien angetrieben wurde.
Bei Bitcoin Cash erhöht sich die Größe eines Blocks auf 8 MB. Hinzu kommt eine neue Methode zur Signierung von Transaktionen.
Was bedeutet die Spaltung für Bitcoin-Besitzer?
Für Bitcoin-Besitzer bedeutet die Spaltung, dass sie alle vor dem Stichtag erworbenen Bitcoins künftig sowohl als Bitcoin als auch als Bitcoin Cash besitzen. Ihre Bitcoins sind schließlich sowohl in der Blockchain von Bitcoin als auch in der Blockchain von Bitcoin Cash enthalten. Wie viel dieses “Geschenk” letztendlich wert ist, hängt aber von der Unterstützung – sprich Rechenleistung – für Bitcoin Cash ab.
Nach der Trennung der Blockchains werden quasi die Bitcoins oder Bitcoins Cash getrennt protokolliert. Entscheidend ist dann, wie viel Rechenleistung fortan in Bitcoin Cash fließt.
Wer allerdings nur Bitcoins bei einer Bitcoin-Börse und nicht tatsächlich den privaten Schlüssel besitzt, bei dem hängt es davon ab, wie ihre Börse zu Bitcoin Cash steht und ob sie diese auch unterstützt. Auf der Website von Bitcoin Cash findet sich eine Liste von Börsen und Wallets, die Bitcoin Cash unterstützen.
Bitcoin.de hat die Unterstützung für Bitcoin Cash bereits vor einigen Tagen in einem Statement b ekräftigt. Darin heißt es: “Die Kontostände werden dabei 1:1 gespiegelt: Kunden mit einem Guthaben von beispielsweise 100 Bitcoin werden ein zusätzliches Guthaben von 100 Bitcoin Cash erhalten. Bitcoin.de wird Maßnahmen ergreifen, seinen Kunden diese neue virtuelle Währung zur Verfügung zu stellen.” In der Mitteilung wird aber auch darauf hingewiesen, dass eine Auszahlung von Bitcoin Cash erst später im August möglich sein wird.
Coindesk weist in einem Blog-Eintrag darauf hin, dass die Hash-Power wichtig für den Erfolg von Bitcoin Cash in den ersten Tagen sein wird. Wenn 16 Prozent oder weniger der bisherigen Hash-Power von Bitcoin in Bitcoin Cash fließe, dann werde die Generierung des ersten Blocks für Bitcoin Cash über eine Stunde dauern. Bei 17 bis 50 Prozent rund 20 Minuten bis eine Stunde und bei über 50 Prozent etwa 20 Minuten. Entsprechend verlangsame sich dann das Wachstum der Bitcoin-Blockchain.
Laut Coinsmarketcap.com hat Bitcoin in den letzten Stunden etwa 4,11 Prozent an Wert verloren. Ein Bitcoin (BTC) wird aktuell für etwa 2.680 US-Dollar gehandelt. Dafür verzeichnen aktuell die Futures für Bitcoin Cash (BCC) einen starken Zuwachs von über 30 Prozent. Über die kommenden Tage wird es spannend zu beobachten sein, wie sich der Wert von Bitcoin und Bitcoin Cash entwickelt.
Wichtige Transaktionen lassen sich aktuell per Bitcoin aufgrund des Staus an Transaktionen aktuell ohnehin nicht zeitnah durchführen. Hier gilt also: Abwarten und Tee trinken, bis der erste Sturm vorüber ist.
Mehr Infos zur Funktionsweise von Bitcoin finden Sie in den folgenden beiden Artikeln: