Für die meisten AVM-Router aus der Fritzbox-Serie gilt eine Garantiedauer von fünf Jahren. Das heißt aber nicht unbedingt, dass Sie auch für diesen Zeitraum Support und Updates vom Hersteller für Ihr Gerät bekommen. Die Fritzbox 3390 zum Beispiel wird seit Anfang 2013 verkauft, im April 2017 lief nach etwas über vier Jahren der Support für den Router aus. Es gibt aber auch Geräte, denen AVM einen längeren Support gönnt: Die Fritzbox 7330 vom Oktober 2011 hat noch bis Anfang 2017 Herstellerunterstützung erhalten. Wie lange ein bestimmter Fritzbox-Router noch von AVM gepflegt wird, steht auf der Webseite https://avm.de/service/eos-liste/fritzbox/ . Hier finden Sie für alle AVM-Produkte wie Router, WLAN- und Powerline-Adapter ein Enddatum für die Software-Unterstützung, genannt End of Maintenance (EOM), und ein Datum, an dem der Herstellersupport für das Gerät endet – der End of Support (EOS), der meist ein paar Monate nach dem EOM folgt.
Tip
Wie lange gibt es Updates für die Fritzbox?
So finden Sie heraus, wie lange AVM für seine Fritzbox-Router Support anbietet.

Image: IDG