Google liefert ab sofort an die über 1 Milliarde Besitzer von Android-Geräten mit Google Play Protect eine neue Sicherheitsfunktion aus, die auf der Google I/O 2017 im Mai vorgestellt wurde. Die GhostCtrl-Attacke hat erst kürzlich gezeigt, welches Unheil mit Malware infizierte Apps unter Android anrichten können. Google Play Protect soll die Android-Nutzer vor diesen und ähnlichen Attacken schützen, indem die Funktion regelmäßig die auf den Geräten installierten Apps auf schädliches Verhalten hin überprüft.
Für Google Play Protect muss keine neue App auf dem Android-Smartphone installiert werden. Die Funktion wird bei allen Android freigeschaltet, auf denen die Google Mobile Services 11 (oder höher) installiert sind.

In der Google Play Store App wird es einen neuen Play Protect Bereich geben. Auf unserem Testgerät (LG G5) konnten wir diesen Bereich noch nicht entdecken, was damit zusammenhängt, dass Google die Funktion nach und nach für die Nutzer freigibt. Über Einstellungen -> Google Dienste -> Sicherheit -> Apps überprüfen meldete sich auf dem Testgerät Google Play Protect.
Google Play Protect erklärt
“Mit Play Protect von Google behältst du die Kontrolle und erhältst gleichzeitig Tipps zur Sicherheit deines Smartphones. Gemeinsam knüpfen wir das ideale Sicherheitsnetz für dein Gerät, damit du es sorgenfrei nutzen kannst”, verspricht Google auf der Info-Seite zum neuen Dienst . Google weist auch darauf hin, dass der Dienst ständig verbessert werde. Er arbeitet im Hintergrund auf dem Gerät und ist jederzeit aktiv.
Alle bereits installierten Apps werden durch Google Play Protect regelmäßig überprüft und jede neue App wird von der Installation auf Lücken untersucht. Das gilt allerdings nur für Apps, die über den Google Play Store installiert werden. Aus diesem Grund empfiehlt Google auch, Apps nicht von anderen Quellen zu beziehen. Google weist auch ausdrücklich darauf hin, dass alle Apps vorher geprüft werden, bevor sie über den Google Play Store verbreitet werden. Google Play Protect sei eine zusätzliche Sicherheitsstufe, die auch das Verhalten der Apps überwache.
Lesetipp: So schützen Sie sich vor Android-Sicherheitslücken