Der im Jahr 1977 veröffentlichte Apple II gehört zu den wichtigsten Meilensteinen des iPhone-Herstellers. Der von Steve Wozniak entworfene 8-Bit-Computer wurde bis 1993 in Serie hergestellt und kostete zur Einführung 1300 US-Dollar. Deutlich günstiger lässt sich das Retro-Urgestein im Eigenbau umsetzen. Auf YouTube präsentiert der Spiele-Entwickler Chris Larkin einen Apple II im Mini-Format und erklärt den Nachbau.
Für die Umsetzung ist allerdings ein 3D-Drucker nötig. Akku, 3,5-Zoll-Bildschirm, Lautsprecher und der Einplatinen-Rechner C.H.I.P. für 9 US-Dollar dienen als weitere Grundlage für den Bau. Alle Baupläne und Teilelisten hat Larkin auf Github bereitgestellt. Dort findet sich auch der Emulator LinApple-Pie, mit dem sich klassische Apple-II-Spiele auf der Mini-Version nutzen lassen.