Update 17.7.: Erste Fotos der Ataribox
Das Design der neuen Atari-Box soll vom klassischen Atari-Design inspiriert sein, wie die Verantwortlichen versprechen. Das Front-Panel mit den Status-LEDs kann wahlweise aus Holz oder Glas bestehen.
In der neuen Box stecke aber modernste Technik, wie die Macher versprechen. Dementsprechend sind auch die Anschlussmöglichkeiten auf dem aktuellen Stand: HDMI, 4 x USB und ein SD-Kartenslot.
Die Atari Box soll es dementsprechend in zwei Versionen geben: Als Holz-Variante und als schwarz-rot-Edition.

©Atari
Hintergrund/ursprüngliche Meldung
Atari entwickelt eine neue Spielkonsole. Das bestätigte Fred Chesnais, der CEO von Atari SA, mitte Juni gegenüber US-Medien.
Atari setzt dabei offensichtlich auf die große Popularität von Retro-Spielen und will anscheinend den Erfolg wiederholen, den Nintendo mit Nintendo Classic Mini hatte. Auf dieser Retro-Welle will Atari offensichtlich mit einer als Ataribox bezeichneten Konsole mitschwimmen.
Das französische Unternehmen Atari SA hat diese neue Ataribox mit einer eigens dafür eingerichteten Webseite und einem wenig aussagekräftigen Videoclip angeteasert. In dem Video war neben dem Atari-Logo nur eine Box-förmige Hardware mit einer holzfarbenen Oberfläche ansatzweise zu erkennen. Fred Chesnais bekräftigte jetzt, dass sich dahinter tatsächlich eine neue Spielkonsole im Retro-Stil verbergen soll. Chesnais weigerte sich aber wesentliche Details zu der Konsole zu verraten. Er sagte nur, dass sie auf PC-Technologie basieren würde. Atari würde noch am Design arbeiten und dieses zu einem späteren Zeitpunkt enthüllen.
Von der Konsole einmal abgesehen ist Atari derzeit vor allem mit der Entwicklung von mobilen Spielen beschäftigt. Für iOS gibt es beispielsweise den Klassiker Pong von Atari. Atari hat außerdem für Steam eine Sammlung von 100 Klassikerspielen veröffentlicht. Außerdem lizenziert Atari seinen Namen an andere Firmen und Projekte, zum Beispiel für den Film Blade Runner 2049. Nach eigenen Angaben ist Atari derzeit profitabel. Das war nicht immer so, 2013 stellte Atari nämlich einen Insolvenzantrag.
Atari stand in den 1970igern mit der Atari VCS alias Atari 2600 für Spielkonsolen wie kaum ein anderes Unternehmen. Auch auf dem Heim-Computermarkt war Atari erfolgreich unterwegs. Doch genauso wie der damalige Erzrivale Commodore ist das ursprüngliche Unternehmen Atari längst untergegangen beziehungsweise wurde weiterverkauft.