Aldi erweitert das Datenvolumen in seinen Aldi-Talk-Tarifen teilweise deutlich. Die neuen größeren Inklusiv-Volumen stehen ab dem 13. Juni 2017, also ab heute, für Aldi Talk, Aldi Talk All-Net-Flatrates, Aldi Talk Internet-Flatrates sowie für die Aldi Talk Musik-Pakete zur Verfügung.
Alle folgenden Preisangaben gelten jeweils für vier Wochen. Aldi Talk können Sie monatlich kündigen.
Aldi Talk Pakete (Telefonie und Daten)
Im Aldi Talk Paket 300 sind für 7,99 Euro 300 Inklusiveinheiten für Gespräche oder SMS enthalten. Das Datenvolumen wurde von 1 GB auf 1,25 GB erhöht. Das Aldi Talk Paket 600 wiederum umfasst für 12,99 Euro 600 Inklusiveinheiten und wurde von 1,5 GB auf 2 GB High-Speed Datenvolumen erhöht. In beiden Paketen sind zudem Gespräche und SMS zu Aldi Talk innerhalb Deutschlands unbegrenzt enthalten.
Aldi Talk All-Net-Flat (Telefonie und Daten)
Das Datenvolumen der Aldi Talk All-Net-Flat wurde von 2 GB auf 3 GB erhöht. Für 19,99 Euro erhalten Aldi-Talk-Kunden hierbei außerdem eine Flatrate für Gespräche und SMS.
Aldi Talk Internet-Flatrates (reiner Datentarif)
Das Datenvolumen der Aldi Talk Internet-Flatrate S für 3,99 Euro wurde auf 300 MB verdoppelt. Bei der Aldi Talk Internet-Flatrate M für 6,99 Euro sind statt bisher 500 MB nun 750 MB enthalten. Nutzer der Aldi Talk Internet-Flatrate L können jetzt für 9,99 Euro pro Monat statt 1,5 GB nun 1,75 GB versurfen. Bei der Aldi Talk Internet-Flatrate XL für 14,99 Euro gibt es nun statt 5 GB 5,5 GB.
Aldi Talk Musik
Das Aldi-Talk-Musik-Paket M umfasst für 9,99 Euro statt 400 MB nun 750 MB sowie 50 Einheiten zum Telefonieren oder SMS schreiben. Im Aldi-Talk-Musik-Paket L für 14,99 Euro sind künftig nicht mehr 1 GB, sondern 1,5 GB Daten-Volumen sowie 100 Inklusiveinheiten zum Telefonieren oder SMS enthalten. In beiden Paketen ist eine Flatrate für Gespräche und SMS zu Aldi Talk innerhalb Deutschlands enthalten. Wichtigstes Merkmal bei diesen Tarifen ist Nutzung des Musikstreaming-Service Aldi life Musik powered by napster mit über 40 Millionen Songs und mehr als 15.000 Hörbüchern. Die beliebten Hörbücher von “Die drei ???” sind über Aldfi Talk Musik ebenfalls verfügbar.
Roaming-Kosten entfallen ab dem 13.6.
Aldi weist daraufhin, dass bereits ab heute die bisherigen Aufschläge für die Mobilfunk-Nutzung im EU-Ausland sowie für Norwegen, Island und Liechtenstein entfallen. Das bedeutet, dass die Konditionen des Aldi-Talk-Basistarifs auch im EU-Ausland gelten. Aldi kommt damit der ab dem 15. Juni 2017 geltenden Gesetzeslage etwas zuvor.
Einschränkungen bei Aldi Talk
Langsamer: In allen Aldi-Talk-Tarifoptionen ist die maximale Surf-Geschwindigkeit auch mit LTE auf 21,6 MBit/s begrenzt. Das entspricht beispielsweise dem Surf-Tempo von Konkurrenz Tchibo Mobile und ist deutlich(!) langsamer als in den hochpreisigeren Tarifen der Deutschen Telekom oder von Vodafone.
Schlechtere Abdeckung: Aldi Talk nutzt das Mobilfunknetz von E-Plus. E-Plus gehört genauso wie O2 zu Telefonica, das die Mobilfunknetze von O2 und E-Plus zusammengelegt hat. Aldi Talk bietet damit vor allem auf dem Land eine deutlich schlechtere und langsamere Mobilfunkverbindung als Deutsche Telekom oder Vodafone. Wobei die Mobilfunktarife von Telekom und Vodafone aber auch deutlich teuerer als die Aldi Talk Tarife sind.
Vergleich mit Tchibo Mobile
Mobilfunkkunden von Aldi Talk müssen also auf dem Land mit den gleichen Einschränkungen leben wie zum Beispiel Kunden des Konkurrenten Tchibo Mobile, der das Netz von O2 verwendet. Allerdings bietet Tchibo Mobile derzeit im Vergleich mit dem direkten Konkurrenten Aldi Talk schlechtere Konditionen bei den Telefonie- und Surf-Tarifen. So bekommt man bei Tchibo Mobile Smart S für 7,99 Euro nur 100 Minuten zum Telefonieren und nur 500 MB Surf-Volumen. Beim Tarif Smart M für 9,99 Euro pro Monat sind es 300 Minuten und 1 GB Surf-Volumen. Der Tarif Smart L für 19,99 Euro bietet 2 GB Datenvolumen und Telefonie- sowie SMS-Flatrate. Aldi Talk bietet hier im direkten Vergleich mehr. Bei den Datentarifen von Tchibo Mobile bekommt man bei Data S für 9,99 Euro 1 GB Datenvolumen, bei Data M für 14,99 Euro 3 GB Datenvolumen und bei Data XL für 19,99 Euro 5 GB. Hier schlägt Aldi Talk den Konkurrenten Tchibo ebenfalls deutlich.
Tchibo Mobile verzichtet ebenfalls seit dem 13. Juni 2017 im EU-Ausland auf die zusätzlichen Roaming-Gebühren. Das bedeutet konkret: Sie telefonieren, senden SMS und surfen im Internet mit Ihrem Tchibo-Mobil-Tarif im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen wie auch in Deutschland. So nehmen Sie auch Ihre Inklusiveinheiten für Minuten/SMS/Datenvolumen ins EU-Ausland mit. Aber aufgepasst: Die Tchibofon-Flat gilt nicht im EU-Ausland.