Im OC-Labor von Gigabyte in Taipei sind mehrere Weltrekorde aufgestellt worden. Der taiwanische Hersteller hatte mit Team AU drei bekannte australische Overclocker eingeladen, die zusammen mit zwei hauseigenen Übertaktungsprofis brandneue Hardware mit flüssigem Helium kühlen durften. Dank der exotischen Kühlflüssigkeit, lässt sich die CPU auf minus 250 Grad herunterkühlen. Ganz billig ist der Spaß nicht, laut Gigabyte haben die OC-Profis Helium im Wert von rund 20.000 Dollar “abgefackelt”.
Mit der Kombination aus Intel Core i7-7740K, Gigabyte Aorus X299-SOC Champion und dem Arbeitsspeicher G.Skill Trident-Z stellte das fünfköpfige Team mit 7,5 GHz einen neuen Taktfrequenz-Rekord für Kaby-Lake-Prozessoren auf. In diversen 3D-Mark-Tests holte sich Team AU drei neue Benchmark-Weltrekorde:
Platz 1 im 3D Mark 03 erreichten die Overclocker mit einem auf 7,1 GHz hochgejubelten Intel Core i7-7740K in Tateinheit mit der Aorus Geforce GTX 1080 Ti Xtreme Edition 11G auf dem Gigabyte-Board X299-SOC Champion und RAM des Typs G.Skill Trident-Z.
Einen neuen Weltrekord stellte Team AU auch im 3D Mark 06 auf. Hier konnten die Overclocker den 7740K ebenfalls um mehr als 65 Prozent auf beeindruckende 7,1 GHz jagen. Die restliche Hardware für den geglückten Rekordversuch entspricht der Konfiguration im 3D Mark 03.
Auf Platz 1 landeten die OC-Profis auch im Aquamark mit extraordinären 737222 Punkten. Bei diesem Weltrekord kamen zwei Aorus Geforce GTX 1080 Ti Xtreme Edition 11G in Kombination mit dem 7,1 GHz schnellen Core i7-7740K zum Einsatz.
Und zum Schluss konnten sich die Overclocker auch noch auf Platz 1 der Bestenliste von 3D Mark 06 mit zwei GPUs verewigen. Die Punktzahl hier: 71176 3D Marks. Hier hat Team AU dieselbe Hardware wie beim Aquamark verwendet, allerdings zählt das Ergebnis nicht als Weltrekord.