Update 28.6.2017: Google liefert Nest Cam IQ ab sofort aus
Sie können die Nest Cam IQ, eine Google-Sicherheitskamera für den Innenraum, ab sofort für 349 Euro kaufen.
Kaufberatung : Die besten smarten Überwachungskameras
Update Ende
Alphabets Smart-Home-Tochter-Unternehmen Nest hat eine neue Innenraum-Überwachungskamera vorgestellt, wie The Verge berichtet – d ie Nest Cam IQ. Die 8-MP-Kamera kann einen Bereich von 130 Grad erfassen. Die Stromversorgung erfolgt über einen Netzstecker. Die Kamera unterstützt WLAN-AC mit 2,4 GHz und 5 GHz sowie Bluetooth Low Energy (BLE). In die Kamera verbaut Nest einen USB-Typ-C-Anschluss. Die Datenübertragung ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Sie bedienen die Kamera über die Nest-App für das Smartphone.
Nest spuckt große Töne: Die Cam IQ soll die beste Sicherheitskamera werden. So soll sie Videos mit 4K HDR erstellen. 4K-Auflösung ist bei den handelsüblichen Überwachungskameras für zu Hause in der Tat ungewöhnlich, Überwachungskameras arbeiten in der Regel mit Full-HD-Videos oder schlechter. Wobei die Auflösung der von Cam IQ gestreamten Videos ebenfalls nur bei 1080p liegen soll. Die höhere 4K-Auflösung dient aber dazu, um das Zoomen in die Videos bei gleichbleibend hoher Qualität zu ermöglichen. Wenn ein Nutzer also ein Detail auf dem Videostream der Nest Cam IQ entdeckt, das er genauer betrachten möchte, dann kann er den betreffenden Bildausschnitt aufzoomen und behält trotzdem ein scharfes Bild. Ein derartiges Zoomen ermöglichen andere hochpreisige Überwachungskameras wie die Omna 180 HD oder die Bosch 360 Grad in der Tat nicht.
Damit der Nest Cam OQ nicht die Puste ausgeht, verbaut Nest einen Sechskern-Prozessor von Qualcomm. Zwei Infrarot-LEDs mit 940nm Wellenlänge leuchten bei Dunkelheit den Erfassungsbereich der Kamera aus. Außerdem verbaut Nest einen Lautsprecher und ein Mikrofon mit Lärm- und Echo-Unterdrückung.
Lese-Tipp : Die besten Überwachungskameras
Und das IQ im Namen? Für die Intelligenz soll zum Beispiel die Anbindung an Google Assistant und an Amazon Alexa sorgen. Wobei Nest Cam IQ weder Google Home noch Amazon Echo ersetzen kann, wie Nest erklärt.
Mehr IQ: Bewegungserkennung mit Auto-Zoom
Darüber hinaus soll die Kamera erkennen können, was sich in ihrem Sichtfeld bewegt. Und zum Beispiel zwischen einem harmlosen Haustier oder einem ebenso harmlosen Schattenwurf durch wechselnde Lichtverhältnisse und einem fiesen Einbrecher unterscheiden können. Die Kamera soll dank künstlicher Intelligenz also bemerken, dass in der Wohnung etwas Ungewöhnliches vorgeht und dann automatisch auf die verdächtige Stelle einzoomen.
Nest Aware Service
Optional will Nest noch den Nest Aware Service für 10 US-Dollar im Monat beziehungsweise 100 US-Dollar im Jahr anbieten. Darin ist dann eine Gesichtserkennungsfunktion enthalten: Die Cam IQ soll dann zwischen den bekannten Gesichtern von Freunden und Verwandten und zwischen fremden Gesichtern unterscheiden können. In letzterem Fall schickt die Kamera eine Warnung an den Besitzer der Kamera. Zusätzlich soll die Kamera mit Nest Aware Service und ihren Mikrofonen Alarmtöne erkennen können. Beispielsweise das Bellen eines Hundes, Stimmen, oder das Geräusch von zersplitternden Glas, das entsteht, wenn jemand eine Fensterscheibe einschlägt.
Preis und Verkaufsstart
In den USA verkauft Nest die Cam IQ für 299 US-Dollar (umgerechnet 266,14 Euro), beziehungsweise im Zweier-Pack für 498 US-Dollar. In Deutschland kostet eine Nest Cam IQ 349 Euro, am 28. Juni beginnt in Deutschland die Auslieferung.
Test: Nest Cam Indoor
Test : Nest Cam Outdoor
Test : Nest Protect