USB ist die am meisten verbreitete Schnittstelle überhaupt. Sie finden sie am Desktop-PC und Notebook genauso wie am Smartphone, dem Tablet oder an externen Geräten wie Festplatten, Druckern, Sticks, SSDs, Kartenlesern, Digitalkameras, Tastaturen oder Mäusen. In unserem Sonderheft Power Tricks mit USB-Sticks 8/2017 erfahren Sie, wie Sie Ihren Stick zum Alleskönner machen. Passend dazu finden Sie auf der Heft-DVD das 8 GB große USB-Stick-Paket mit 13 startfähigen Live-Systemen für Virenschutz, Datenrettung, System- und Netzwerkanalyse und Hardware-Check und den besten portablen Programmen für Office, Video, Sicherheit, System-Tuning, Verschlüsselung und Datenrettung. Dies und vieles mehr lesen Sie im neuen PC-WELT Sonderheft Power Tricks mit USB-Sticks 8/2017. Jetzt am Kiosk.
Das sind die Themen im neuen Sonderheft Power Tricks mit USB-Sticks 8/2017
USB-Grundlagen & Technik
- Der große USB-Guide: Mit unseren Tipps und Tools sowie dem technischen Know-how nutzen Sie USB stets optimal.
- Kaufberatung USB-Sticks: USB-Sticks mit Kapazitäten von bis zu 2 TB sind handlich und nahezu unverwüstlich.
- Speicher für iOS-Geräte: Für das iPhone und iPad gibt es Speichererweiterungen für den Lightning-Anschluss.
- Extra-Speicher für Android: Viele Tablets und Smartphones mit Android verfügen über einen USB-Anschluss. Er eignet sich auch für die Speichererweiterung.
- Wireless-Stick: Ein USB-Stick von Sandisk bringt bis zu 200 GB Zusatzspeicher auf Mobilgeräte – drahtlos per WLAN.
- Festplatten andocken: Als praxistaugliche Alternativen bieten sich Docking-Stationen und externe Gehäuse an.
- Externe Festplatten: Lagern Sie Dateien auf eine externe Festplatte aus, wenn der Speicherplatz auf internen Laufwerken zur Neige geht.
- USB-Hubs: Mit einem USB-Hub verteilen Sie ein USB-Signal an mehrere Ports, um weitere Geräte anzuschließen.
- Surf-Sticks: Mit einem Surf-Stick bringen Sie Notebooks und PCs übers Mobilfunknetz ins Internet.
- Clevere USB-Problemlöser: Zahlreiche pfiffige USB-Geräte erleichtern den Alltag am PC und ermöglichen neue Funktionen.
USB-Praxis
- Windows-10-Setup-Stick: Mit einem persönlichen Setup-Medium geht die Windows-Neuinstallation viel schneller und es ist alles mit dabei.
- Sicherheit für den Stick: Mit den passenden Tipps und Tools haben Schädlinge keine Chance ihren Rechner vom USB-Stick aus zu infizieren.
- USB-Stick verschlüsseln: Sicherheitsbewusste Anwender schützen ihre Daten mit Bitlocker To Go oder greifen zu Veracrypt.
- Windows-Anmelde-Stick: Melden Sie sich ohne Eingabe Ihres Kennworts per Stick am Windows-Rechner an.
- Reparaturstick im Eigenbau: Mit einem gut organisierten Multibootstick haben Sie stets alle wichtigen Werkzeuge zur Hand.
- Virtualbox Portable: Nehmen Sie virtuelle Rechner einfach auf dem USB-Stick mit.
- Software wird portabel: Sie möchten ein Programm direkt vom USB-Stick einsetzen, der Hersteller bietet aber keine passende Version an? Kein Problem.
- USB-Geräte beschleunigen: Bei USB-Festplatten und -Sticks ist es wichtig, stets die gesamte Leistung auszureizen.
- Mobilgeräte am PC nutzen: Smartphones und Tablets mit iOS, Windows und Android lassen sich leicht mit dem PC verbinden.
- Fritzbox als NAS: Wer eine Fritzbox besitzt, kann sie mit einem USB-Speicher als Ablage im Netzwerk für Fotos, MP3 und Videos nutzen.
- Drucken & Scannen: Router, NAS, WLAN, USB: Es gibt zahlreiche Wege, einen Drucker in Ihr Netzwerk einzubinden.
- USB on the Go: Dank USB OTG lassen sich Peripherie-Geräte leicht mit dem Android-Smartphone verbinden.
USB-Software & Anwendungen
- PC-WELT-Notfall-System: Retten Sie Ihr Windows. Das Notfall-System kann bei vielen PC-Problemen helfen.
- Multiboot-Stick mit Sardu: Bringen Sie mehrere bootfähige Rettungssysteme ohne Programmierkenntnisse auf den Stick.
- 31 Live-Systeme: Diese empfehlenswerten Systeme lassen sich mit Sardu auf einen Multiboot-Stick übertragen.
- Portable Tool-Suiten: Lupo Pen Suite, Portable Apps. com Platform und Liberkey bringen Hunderte portable Programme mit.
- WSCC-Stick: Das Windows System Control Center (WSCC) vereint die Tools von Sysinternals und Nirsoft.
- Gegeek Tech Toolkit: Weit über 1.000 Werkzeuge zum Mitnehmen passen mit dem Gegeek-Toolkit auf USB-Sticks.
- Gratis-Tools für USB-Sticks: Sieben Tools, die den Umgang mit USB-Geräten am Windows-Rechner komfortabler machen.
Tipps & Tricks
- Tipps für USB-Geräte: Wenn ein USB-Gerät streikt, muss eine schnelle Lösung her. Dazu passende Tipps haben wir parat.
Das finden Sie auf der Doppel-DVD
- PC-Welt Notfallsystem 5.6: Das exklusive Rettungssystem der Redaktion lässt sich mit wenigen Klicks aus dem laufenden Betrieb heraus auch bootfähig auf einem USB-Stick installieren und nutzen.
- Windows System Control Center: Das WSCC vereint über 300 Tools von Sysinternals und Nirsoft unter einer Oberfläche. Die Programme sind in entsprechende Rubriken einsortiert und werden nach dem erstmaligen Start aus dem Internet geladen.
- Liberkey:Eine praktische Sammlung von portabler Software aus verschiedenen Bereichen. Mit wenigen Mausklicks stellen Sie sich Ihr persönliches Software-Archiv für den USB-Stick zusammen.
- Lupo Pen Suite:Die Sammlung nützlicher Programme für den USB-Sticks kann auf jedem Rechner ausgeführt werden. Mehr als 200 Programme enthält die Lupo Pen Suite in der Full-Version.
- Portable Apps Platform:Mit der Portable Apps Platform haben Sie die wichtigsten Anwendungen in einer übersichtlichen und schicken Bedienerführung immer auf dem USB-Stick dabei.
Das Sonderheft Power Tricks mit USB-Sticks 8/2017 ist für 9,90 Euro am Kiosk erhältlich. Sie können das Heft auch bestellen und sich nach Hause liefern lassen oder als ePaper herunterladen.
Abonnenten von PC-WELT Plus Digital erhalten das Sonderheft bzw. das ePaper kostenlos hier .
Achtung: Für den Download müssen Sie im Plus-Account eingeloggt sein.
Es gibt das Sonderheft auch in digitaler Form für Ihr Android-Gerät, iPad, iPhone, Windows Phone oder Windows 8.
Statt einzelner Hefte bieten wir auch eine sehr günstige und einfache Flatrate an. Dabei bezahlen Sie nicht mehr pro Heft oder für ein Abo, sondern für einen Zeitabschnitt. Für einen Monat zahlen Sie beispielsweise 6,99 Euro. Als Inhaber der Flatrate haben Sie Zugriff auf alle Ausgaben der PC-WELT , ebenso auf alle Sonderhefte und auf alle Publikationen unserer Schwester-Zeitschriften AndroidWelt und LinuxWelt .
Unser Flatrate-Abo PC-WELT Plus Digital finden Sie hier .