Die Erpresser-Software WannaCry versetzt seit Freitag Windows-Nutzer in Angst und Schrecken. Wanna Crypt0r 2.0 verschlüsselt infizierte Windows-Rechner und gibt angeblich nur gegen die Bezahlung von einem Lösgeld (ransom = Lösegeld) die Daten wieder frei. Dafür gibt es aber keine Garantie, Sie sollten deshalb kein Lösegeld bezahlen.
Besonders Besitzer älterer Windows-Versionen können der Ransomware zum Opfer fallen. Für Windows XP hat Microsoft deshalb sogar eigenen einen Patch veröffentlicht.
WannaCry-Checker: Gratis-Download
PC-WELT hat ein Tool entwickelt, mit dem Sie prüfen können, ob Ihr Windows-Rechner den essentiellen SMB-Patch installiert hat, der Ihr Windowssystem vor Wanna Crypt0r 2.0 schützt.
Sie können sich unseren PC-WELT WannaCry-Checker hier kostenlos herunterladen.
Wanna Crypt0r 2.0 nutzt eine ältere Schwachstelle in Windows aus, für die Microsoft im März 2017 einen Patch (Sicherheitsupdate MS17-010) bereitgestellt hat. Unser PC-WELT WannaCry-Checker überprüft ruck, zuck, ob der Patch installiert ist und führt sie gegebenenfalls direkt zur Download-Seite für den Patch bei Microsoft.
Weitere Sicherheits-Tipps
Halten Sie Ihr Windowssystem immer aktuell und installieren Sie immer die Sicherheits-Updates von Microsoft zeitnah. Das erledigen Sie am einfachsten, indem Sie Windows so konfigurieren, dass es neue Sicherheits-Updates automatisch installiert.
Außerdem sollten Sie auf Windows-Rechnern immer einen aktuellen Virenscanner installiert haben. Falls Sie keinen Virenscanner eines Drittherstellers nutzen wollen, sollten Sie zumindest den von Microsoft mit Windows ausgelieferten Windows Defender verwenden.
Linux und macOS-Nutzer sowie Android-Nutzer sind von WannaCry nicht bedroht.