Entwickler Owlchemy Labs bewies mit dem Job Simulator, welche neuen Möglichkeiten Virtual Reality in Spielen bieten kann. Das Spiel für PC und PS4 simuliert unterschiedliche Arbeitsplätze, in denen sich der Nutzer austoben kann. Die spaßige Umsetzung hat offenbar auch Google überzeugt: Der Suchmaschinen-Riese hat das Indie-Entwicklerstudio übernommen. Für die Mitarbeiter soll sich indes kaum etwas ändern. Auch für die Zukunft seien weitere VR-Inhalte geplant.
Wie im Job Simulator sollen auch bei künftigen Spielen Interaktionen mit der Hand im Mittelpunkt stehen. Auch bei den Plattformen soll Owlchemy Labs weiterhin HTC Vive, Oculus Rift und PlayStation VR bedienen. Das vor sechs Jahren mit vier Mitarbeitern gestartete Indie-Studio hatte zum Zeitpunkt der Übernahme schon 23 Angestellte. Über die Kaufsumme liegen keine Informationen vor.