Der Acer Predator X27 ist die eierlegende Wollmilchsau unter den UHD-Displays. Gamer erfreut die hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz, zudem unterstützt der 27-Zoll-Bildschirm G-Sync, HDR, Ultra Low Motion Blur sowie die integrierte Eye-Tracking-Technik Tobii . Aber auch Profi-Creatives kommen beim Predator X27 dank 99-prozentigen Abdeckung des Adobe RGB-Farbraums und Lichtschutzblende auf Ihre Kosten.
Die Technik Acer VisionCare soll während langer Spielperioden am Predator X27 die Augenermüdung verhindern indem sie Bildschirmflackern und blaues Licht reduziert. Zudem lassen sich über die Funktion Predator GameView präzise Farbanpassungen vornehmen, Zielpunkte für die Hüftfeuergenauigkeit einrichten und in dunklen Szenen mehr Details hervorheben. Benutzerdefinierte Einstellungen speichern Sie in drei verschiedenen Profilen wie Action, Rennsport und Sport.
Die Reaktionszeit des 27-Zöllers beträgt laut Hersteller 4 Millisekunden. Die Helligkeit soll eine Leuchtdichte von 1.000 Nits haben. Acer verspricht dank der hauseigenen Technik HDR Ultra, die in 384 Zonen die LEDs individuell dimmen kann, eine außergewöhnliche Kontrastqualität. HDR Ultra soll beispielsweise für ein tieferes und dunkleres Schwarz sorgen.

©Acer
Auch an die Ergonomie hat Acer beim Predator X27 gedacht. Das UHD-Panel lässt sich drehen und neigen sowie in der Höhe verstellen und sitzt auf einem stabilen Standfuß aus Metall. Der vertikale und horizontale Betrachtungswinkel liegt bei bis zu 178 Grad. Was der Acer Predator X27 kosten soll und wann er auf den Markt kommt hat Acer bis dato noch nicht verraten.