Alle großen Zeitungen und Sender bieten mittlerweile ausgereifte Nachrichten-Apps an, die Sie oft kostenlos über Lokales und Geschehnisse in der ganzen Welt informieren. Dem Trend, sich zunehmend auf Facebook über das Weltgeschehen zu informieren, entziehen Sie sich so – mit dem angenehmen Nebeneffekt, nicht ständig Halbwahrheiten, Falschmeldungen und dem Facebook-Content-Filter zu begegnen. Das Like-System bei Facebook ist nämlich tückisch: Nutzer bekommen im eigenen Newsfeed vorwiegend Meldungen zu sehen, die den eigenen Likes und damit vor allem der persönlichen Einstellung entsprechen. Das Resultat: In der eigenen kleinen Meinungsblase werden andere Sichtweisen gefiltert und die eigene Denke einseitig zementiert. Der kritische Geist bleibt so schnell auf der Strecke. Auch deswegen lohnt ein Blick in den App Store: Wir haben eine Reihe von leistungsstarken und aktuellen News-Apps zusammengestellt, die mit journalistischem Handwerk punkten: Neben den großen deutschen Zeitungshäusern sind dabei auch renommierte britische und amerikanische Blätter vertreten. Besonders der „Guardian“ und die amerikanische „Washington Post“ stellen sich mit aufwendigen Recherchen, professioneller Aufmachung und breiter thematischer Abdeckung an die Spitze der Liste. Die Apps bieten Vorzüge, die gedruckten Zeitungen im digitalen Zeitalter zunehmend fehlen: Funktionale Widgets zeigen Nachrichten zu Ihren Lieblingsthemen direkt auf dem Homescreen an, Push-Meldungen informieren Sie zeitnah über wichtige Ereignisse und Inhalte werden in der Regel mehrmals täglich erneuert. Die virtuellen Android-Zeitungen sind schon deshalb aktueller als jede Tageszeitung. Dank Offline-Support können Sie Artikel und Beiträge oft auch unterwegs ohne Datenverbindung lesen, interaktive Grafiken verdeutlichen komplexe Themen und Kommentarfunktionen regen die Diskussion unter den Lesern an.




















Yahoo Finanzen

Börsen-News, Investment-Infos und Marktübersichten: Bei Yahoo Finanzen dreht sich alles um Wirtschaft, Aktien und Unternehmen.
Wirtschafts-News und Aktienkurse bestimmen das Erscheinungsbild bei der informativen App Yahoo-Finanzen . In einer dreigeteilten Ansicht können Sie hier Aktienkurse ausgewählter Unternehmen in einer so genannten „Watchlist“ beobachten, Nachrichten inklusive kurzer Videos zu aktuellen Ereignissen auf den Finanzmärkten abrufen oder sich die Entwicklungen ganzer Märkte in der EU, in Asien oder in den USA grafisch aufzeichnen lassen. Eigene Bestände können Sie seit dem letzten Update flexibel hinzufügen und bearbeiten, das funktionale Design verspricht auch auf dem Smartphone eine gute Übersicht und News schaltet die App auch personalisiert: Nämlich abhängig von ausgewählten Aktienkursen. Die App empfiehlt einen Yahoo-Account, zwingend war der zum Testzeitpunkt aber noch nicht notwendig. Wer ein kostenlose Konto erstellt oder bereits eines besitzt, kann per App Einstellungen und „Watchlists“ auf anderen Geräten synchronisieren, mehrere Beobachtungs-Listen erstellen sowie Einträge leichter organisieren.
Fazit zum Test der Android-App Yahoo Finanzen
Mit der offiziellen News-App von Yahoo haben Sie Aktienkurse und dazu passende News und Meldungen immer griffbereit.
Deutschsprachig, kostenlos
The Washington Post

Aktuelles aus Übersee: The Washington Post ist die offizielle Nachrichten-App der gleichnamigen Tageszeitung. Hier erfahren Sie, womit sich die amerikanische Presse beschäftigt und finden hochwertige Beiträge.
Blick über den Tellerrand: Mit der kostenlosen App The Washington Post bekommen Sie Auszüge der bekannten amerikanischen Zeitung kostenlos aufs Android-Gerät. Mit starkem Layout, großzügiger Bebilderung und einer gut sortierten Nachrichtenauswahl wissen Sie mit der englischsprachigen App genau, welche nationalen und internationalen Themen in den Vereinigten Staaten gerade auf der Tagesordnung stehen. Auch was über dem großen Teich über die europäische Politik gedacht wird, finden Sie hier. Der Aufbau der virtuellen Tageszeitung ist exemplarisch und könnte manchem hiesigen Nachrichtenportal als Vorbild dienen: gestochen scharfe Fotos, intuitive Navigation und Fließtexte im ansprechenden Layout erleichtern das Stöbern und Lesen mit der App. Den ersten Monat dürfen Sie das journalistisch hochwertige Angebot der App gratis lesen, danach wird zur Kasse gebeten: 10,41€ kostete das Monats-Abo zum Testzeitpunkt. Ob es Ihnen das Geld wert ist, können Sie im Probemonat ausgiebig testen. Zu Themen wie Politik, Wirtschaft und Sport ist das Angebot reichhaltig, auch Comics, Kommentare und Lifestyle-Themen stehen im Register.
Fazit zum Test der Android-App The Washington Post
Im ersten Monat bietet diese App eine umfangreiche Artikel-Auswahl der renommierten Washington Post kostenlos an. Texte und die App sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Englischsprachig, kostenlos
Die Presse

Mit der kostenlosen App Die Presse haben Sie jederzeit Zugriff auf die Webseite der gleichnamigen österreichischen Landeszeitung.
Mit einem einfachen aber übersichtlichen Design geht das Lesen und Stöbern mit der kostenlosen Nachrichten-App Die Presse aus Österreich spielend von der Hand. Inhaltlich finden Sie hier Artikel und Meldungen der offiziellen Webseite der Zeitung – nur mit besserer Handhabung. Die App ist in drei Hauptseiten gegliedert: Eine Art Timeline für Schlagzeilen, ein News-Ticker mit neuen Meldungen im 30-Minuten-Takt und eine interessante Sparte mit populären Meldungen. Hier sehen Sie auf einen Blick, wofür sich die Mehrheit der Leser aktuell interessiert. Innenpolitische Themen beziehen sich natürlich auf die österreichische Region, an international relevanten Themen mangelt es aber nicht. Auch über Technik, Lifestyle, Karriere, Wissenschaft und Sport wird viel geschrieben. Gelungen ist auch das Angebot aussagekräftiger Bildstrecken: Hier können Sie oft anhand schicker HD-Fotos Einblicke ins Weltgeschehen erhalten, Großbauprojekten folgen oder erste Eindrücke neuer Kinofilme sammeln. Auch Push-Meldungen kann die App senden.
Fazit zum Test der Android-App Die Presse
Eine österreichische Nachrichten-App mit breiten Themenfeldern, die auch viele Ereignisse außerhalb der Landesgrenzen in den Fokus nimmt und spannende Bildgallerien bietet.
Deutschsprachig, kostenlos
Reuters

Mit der offiziellen Android-App der bekannten Nachrichtenagentur Reuters können Sie sich thematisch umfassend informieren. Bisher sind Meldungen hier aber nur in englischer Sprache verfügbar.
Reuters ist die offizielle App der gleichnamigen Nachrichtenagentur. Besonders die thematische Breite der Beiträge sowie die Aktualität können hier schnell überzeugen. Der Nachrichtendienst bietet Analysen, Schlagzeilen, Wirtschaftsmeldungen, politische Themen aller Art und vieles mehr. Dabei dürfen sich Nutzer Ihre eigenen News-Feeds und Ticker-Listen zusammenstellen und alle Beiträge auch für später abspeichern: So lassen sich dann auch offline alle Artikel lesen. Beiträge werden hier gelegentlich mit multimedialen Elementen erweitert und vertieft, weiterführende Links bieten Zusatzinfos an und ein Nachtmodus fürs späte Schmökern ist ebenfalls implementiert. Der Wermutstropfen: Die App ist, ebenso wie alle Beiträge, komplett in englischer Sprache gehalten. Das wird sich in absehbarer Zeit wohl auch nicht ändern.
Breite Auswahl
Reuters bietet Welt-Nachrichten, Neuigkeiten im Bereich der Technologie, ein Sport-Ressort, Videonachrichten zu zahlreichen Themen und Kommentare. Auch eine „Watchlist“ mit der Sie Entwicklungen in einzelnen Wirtschaftsunternehmen gezielt verfolgen können, ist an Bord. Mit Push-Meldungen weist die App gerne auf Wichtiges hin, das lässt sich in den Optionen aber auch deaktivieren.
Fazit zum Test der Android-App Reuters
Diese Nachrichten-App bietet eine umfassende thematische Abdeckung weltweiter Ereignisse in Form von Artikeln, Videos und Kommentaren. Eine deutsche Version gibt es leider nicht.
Englischsprachig, kostenlos
Appy Geek – Tech-Nachrichten

Mit aktuellen Nachrichten aus den Bereichen Technologie, Musik, Medien und Film will diese App besonders Nerds und Technik-Fans ansprechen.
Bei Appy Geek – Tech-Nachrichten gibt es spezifische News und Meldungen rund um Technik, Medien und Kultur. Lieblingsthemen dürfen Sie sich dabei selbst aussuchen und im eigenen News-Feed im Auge behalten. Beiträge werden umfangreich mit Zusatzmedien wie Fotos oder Videos angeboten und wer will, kann auch RSS-Feeds externer Webseiten abonnieren und anzeigen lassen. Die App sammelt Meldungen seriöser Magazine und Portale wie „Computerwoche“, „PC-Welt“, „GIGA“ oder „Macwelt“. Die App bietet eine eigene deutsche Version, hat mehr als 100.000 Themen im Portfolio und überzeugt mit intuitiver Navigation, auch wenn das Interface dabei etwas überladen daherkommt. Beiträge werden anfangs im Hauptfenster als leicht chaotische Kachel-Wand dargestellt. Die dürfen Nutzer aber selbst arrangieren und mit eigenen Themen bestücken.
Vorsicht Blase
„Appy Geek“ achtet darauf, welche Artikel und Themen Nutzer besonders gerne lesen und filtert neue Meldungen und Beiträge entsprechend. Das hat den Vorteil, dass sich persönlich Interessantes schneller finden lässt und Nutzer öfter auf Beiträge stoßen, die sie selbst spannend finden. Gleichzeitig rücken Themen, die Sie selten lesen, immer weiter in den Hintergrund.
Fazit zum Test der Android-App Appy Geek – Tech-Nachrichten
Jede Menge Infos und eine breite Themenauswahl rund um Medien und Technik machen diese flexible News-App nicht nur für Nerds attraktiv.
Deutschsprachig, kostenlos
MSN Nachrichten – Eilmeldungen

Bei dieser kostenlosen News-App gibt es redaktionell ausgewählte Nachrichten die Lokales und Internationales gleichermaßen abdecken.
Bei MSN Nachrichten – Eilmeldungen kommen Beiträge diverser Nachrichtenquellen zusammen: Von den „New York Times“, über die „BBC“ und „CNN“ bis hin zur „Süddeutschen“ oder der „Berliner Zeitung“ stellt eine Redaktion bei dieser App thematisch und inhaltlich breit aufgestellte Nachrichten und Eilmeldungen zusammen. Ausgewählten Themen, Personen oder Sportvereinen können Sie per App gezielt folgen, entsprechende Meldungen gehen so nicht mehr an Ihnen vorüber. News listet die App in einer übersichtlichen Timeline: darin werden Meldungen mitsamt Alter, Foto und Nachrichtenquelle als Schlagzeilen übersichtlich untereinander aufgeführt. Für Ressorts wie „Politik“, „Wirtschaft“, „Sport“ oder „Wissenschaft & Technik“ finden Sie hier separate Kategorien. Auch Videos und Bildgalerien sind derart gelistet und können mit seitlichen Wischgesten bequem erreicht werden.
Mit Suchfunktion
Die Suchfunktion macht bei der MSN-App einen starken Eindruck: Damit finden Sie Themen, Personen und Nachrichten zu einzelnen Orten oder Regionen im Handumdrehen. Erweiterte MSN-Nachrichten zu Wetter, Sport oder der Finanzwelt sind leider an separate Apps gekoppelt und müssen erst (kostenlos) installiert werden.
Fazit zum Test der Android-App MSN Nachrichten – Eilmeldungen
Ein umfangreiches Nachrichtenportal mit redaktionell ausgesuchten Beiträgen zahlreicher deutscher und internationaler Medien.
Deutschsprachig, kostenlos
SZ.de – Nachrichten

Die Webseite der Süddeutschen Zeitung kommt mit SZ.de – Nachrichten kompakt und kostenlos aufs Smartphone.
Die Süddeutsche Zeitung gehört zu den renommiertesten Tageszeitungen des Landes, mit der kostenlosen App SZ.de – Nachrichten können Sie das aktuelle Online-Angebot des Blattes bequem auf dem Android-Gerät lesen. Kommentare, Bildergalerien, Analysen und Berichte gehören hier ebenso zum Angebot wie ein Sport-Live-Ticker. Dabei sind alle Ressorts von Politik über Wirtschaft und Kultur bis hin zu Wissen und Lokales in der App verfügbar. Auch Videos und Quizze sind geboten. Eilnachrichten können Sie sich von der App als Push-Meldungen anzeigen lassen, Artikel sind auch offline verfügbar und im Dashboard finden Sie die beliebtesten Nachrichten des Tages. Interessantes kann unkompliziert auf Twitter, Facebook und Co. geteilt werden und sobald die Redaktion einen neuen Beitrag online stellt, meldet sich die App mit einem Nachrichtenticker. Praktisch: Die Schriftgröße von Texten dürfen Sie selbst anpassen, eine Suchfunktion ist zu finden und die Premium-Variante der Webseite („SZ Plus“) steht zahlenden Nutzern auch hier zur Verfügung. Damit haben Sie etwa Zugriff auf Artikel der gedruckten Ausgabe – diese lassen sich dann auch unkompliziert herunterladen.
Fazit zum Test der Android-App SZ.de – Nachrichten
Mit dieser App bekommen Sie kostenlos Zugriff auf die Online-Artikel der Süddeutschen Zeitung. Per „SZ Plus“ erhalten zahlende Nutzer damit auch Premium-Beiträge.
Deutschsprachig, kostenlos
Google News & Wetter

Google News & Wetter bietet eine flexible Ansicht, aktuelle Nachrichten und kennt Ihr lokales Wetter.
Mit Google News & Wetter kommt eine flexible Nachrichten-Apps aufs Android-Gerät. Während Sie dem Tool beim Lesen und Stöbern mit der Zeit verraten, welche Artikel und Themen Sie interessieren, lernt das Programm fleißig mit. Nach und nach will die App so verstärkt Nachrichten bieten, die sich mit Ihren Lieblingsthemen befassen. Wer sich also für Kultur interessiert aber von Sport nichts hält, muss nicht immer wieder an Nachrichten vorbeiscrollen, die er sowieso nicht sehen möchte. Der virtuelle News-Buttler greift auf rund 75.000 Quellen zu und lädt Texte im mobilen Format besonders flott aufs Display. Auch nett: Die Google News kommen mit einem „Nachrichtenkarussell“ daher, mit dem sich Schlagzeilen schnell überschauen lassen. Per Wischgeste blättern Sie das Angebot hier zügig durch und wissen auf einen Blick, welche Themen aktuell sind und worüber gesprochen wird. Neben den thematisch zugeschnitten Nachrichten bietet die App auch ein individuelles Layout mit 60 länderspezifischen Varianten und diversen Konfigurationsmöglichkeiten. Auch eigene Nachrichtenbereiche zu Themen wie „Autos“ oder „NASA“ lassen sich einrichten.
Fazit zum Test der Android-App Google News & Wetter
Die Nachrichten-App von Google bietet einen personalisierten Nachrichten-Stream diverser Quellen, präsentiert lokale News und meldet die Wetterlage.
Deutschsprachig, kostenlos
Spiegel Online – Nachrichten

Spiegel Online – Nachrichten ist die App-Variante einer der beliebtesten Deutschen News-Webseiten mit gleichem Namen.
Rund 140 Redakteure arbeiten bei Spiegel Online. Mit der offiziellen App Spiegel Online – Nachrichten bekommen Sie aktuelle Meldungen, Kommentare und Analysen kostenlos aufs Smartphone. Ein erweitertes Angebot, mit oft besonders aufwendig recherchierten Themen der gedruckten Ausgabe, steht Nutzern des kostenpflichten Angebots „Spiegel Plus“ per App ebenfalls zur Verfügung. Auch ohne zu zahlen ist hier aber einiges geboten: Live-Ticker, Kolumnen und Videos (leider oft an lange Werbespots gekoppelt) finden Sie hier zu vielen aktuellen Themen. Auch Push-Nachrichten für brisante Ereignisse werden unterstützt und ein Rubriken-Alarm informiert Nutzer, sobald sich im Lieblingsressort etwas tut. Kommentare dürfen Sie unter den Artikeln per App ebenfalls hinterlassen und lesen. Fußball-Fans freuen sich über den zentralen Tor-Alarm für alle Ereignisse von der Bundesliga über die Champions League bis hin zu EM und WM. Aktuelle Nachrichten zeigt die App per Widget auf dem Homescreen, dabei steht auch eine großflächige Variante mit Fotos zur Verfügung. So genügt schon ein kurzer Blick aufs Smartphone, um sich eine Übersicht aktueller Ereignisse zu verschaffen.
Fazit zum Test der Android-App Spiegel Online – Nachrichten
Große Auswahl, gute Lesbarkeit und qualitativ solide: Die Nachrichten-App von Spiegel Online macht trotz satter Werbung einen überzeugenden Eindruck.
Deutschsprachig, kostenlos
Simply News – Nachrichten App

Nur Nachrichten, kein Unfug: Simply News – Nachrichten App präsentiert kompakte Meldungen seitenweise und legt besonderen Wert auf eine intuitive Bedienung.
Simply News bedient sich bei diversen Nachrichtenquellen im Internet und bastelt so eine umfangreiche und breit gefächerte Artikelauswahl zusammen. Dabei sind alle typischen Ressorts wie Sport, Wirtschaft, Politik und Kultur zu finden. Aktuell zeigt die App auch noch RSS-Texte von Verlagen an, die für Artikel noch keine Freigabe erteilt haben. Um diese Texte zu lesen, leitet der Android-Zeitungsjunge dann aber auf die entsprechende Webseite weiter. Das Sammelsurium beinhaltet Texte der Nachrichten-Agenturen dpa, dts und afp sowie von Online-Zeitungen wie „Spiegel Online“, „Focus“ oder „Bild“. Auch zahlreiche österreichische Zeitungen werden hier zusammengeführt: satte eine Million Nachrichten stellt die App so pro Monat zur Verfügung. Praktisch: Wer wenig Zeit hat, kann sich automatische Zusammenfassungen von Artikeln ansehen, die zuverlässig auf das Wesentliche reduziert werden. Für 1.500 Orte in der Bundesrepublik sowie für 900 Orte in Österreich sammelt die App auch Lokalmeldungen. Nachrichten lassen sich auch lokal abspeichern um sie später offline zu lesen.
Fazit zum Test der Android-App Simply News – Nachrichten App
Mit einer sehr großen Auswahl an Nachrichten inklusive lokaler Meldungen und einer einfachen Benutzeroberfläche hat dieses Nachrichten-Tool das Zeug zur Lieblings-App.
Deutschsprachig, kostenlos
News Republic – Ihre Nachrichten

Bei News Republic – Ihre Nachrichten werden Artikel nicht selbst geschrieben. Die App sammelt aktuelle News aus diversen Quellen und bietet so ein thematisch breites Angebot.
Die kostenlose News-App News Republic – Ihre Nachrichten sammelt Meldungen von über 1.500 Magazinen, Zeitungen sowie News-Webseiten und stellt daraus nach und nach ein für jeden Nutzer individuell zugeschnittenes Angebot zusammen. Dazu gehören klassische Ressorts wie Politik, Sport, Technik oder Wirtschaft, interessante Texte können Sie auch direkt an Ihre Kontakte weiterleiten. Nutzer dürfen Artikel per App auch bewerten und mit Schlagworten in Kategorien wie „Froh“, „Überrascht“ oder „Besorgt“ einteilen. Auch die Textgröße ist flexibel, das macht die App praktisch auf allen Displaygrößen gut lesbar. Sehr schön: Einzelne Nachrichtenquellen lassen sich einfach deaktivieren. In das nach der Installation noch von Boulevard-Meldungen dominierte Angebot bringen Sie so wieder Seriosität. Insgesamt mangelt es der App nicht an durchdachten Funktionen: Nachrichten können Sie offline verfügbar machen, News dürfen Sie für verschiedene Länder abonnieren und Nachrichtenquellen stehen zur Verwaltung in einer übersichtlichen Liste bereit. Ein Nachtmodus, praktische Sperrbildschirm-News sowie ein Ruhemodus-Zeitfenster und Push-Nachrichten sind ebenfalls an Bord.
Fazit zum Test der Android-App News Republic–Ihre Nachrichten
News Republic bietet ein breites Nachrichten-Angebot, das Sie den eigenen Interessen und Vorlieben anpassen dürfen. Anfangs ist die Auswahl noch unsortiert und wirkt so recht chaotisch.
Deutschsprachig, kostenlos
ZDFheute

Das umfangreiche Nachrichten-Angebot des zweiten öffentlich-rechtlichen Senders kommt mit ZDFheute im schicken Gewandt auch auf Android-Geräte.
Mit einer Mischung des Online-Angebots vom ZDF sowie Beiträgen aus dem TV-Programm führt ZDFheute das Angebot des Zweiten mit Kurznachrichten, Videos und tagesaktuellen Beiträgen übersichtlich und informativ zusammen. Nett: Ein TV-Livestream ist per App ebenfalls verfügbar, so können Sie sich jederzeit in das laufende Programm des Senders einklinken. Nachrichtensendungen werden hier gesondert hervorgehoben, es gibt jede Menge Videos-On-Demand und Beiträge lassen sich jederzeit mit Freunden teilen. Wichtiges meldet die App auf Wunsch auch per Push-Nachricht, ein Wetterdienst ist mit an Bord und Bilderserien sind ebenfalls zu finden. Der Aufbau ist dank eines langen und bilderlastigen News-Streams auf der Hauptseite angenehm übersichtlich und erlaubt es Nutzern in wenigen Momenten, alle aktuellen Meldungen zu überblicken. Die App kommt mit schickem Design, durchdachtem Aufbau und intuitiver Handhabung daher. In den Einstellungen lässt sich die Textgröße mehrstufig anpassen, Nachrichten dürfen Sie nach Kategorien filtern und eine Suchfunktion ist ebenfalls verfügbar. Leider lässt sich das Wetter auf der Startseite nur für eine Reihe deutscher Großstädte anzeigen, ein lokalisierter Wetterdienst steht nicht zur Verfügung.
Fazit zum Test der Android-App ZDFheute
Mit einem Kombi-Angebot aus TV- und Online-Diensten des ZDF kann diese werbefreie App mit aktuellen Meldungen und ansprechendem Layout schnell überzeugen.
Deutschsprachig, kostenlos
F.A.Z. Der Tag – Nachrichten

F.A.Z. Der Tag – Nachrichten ist eine offizielle App aus dem Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Das News-Portal setzt auf Aktualität und sammelt Nachrichten der vergangenen 24 Stunden.
Kommentare, Analysen und News liefert F.A.Z. Der Tag – Nachrichten für ein Zeitfenster von – wer hätte es gedacht – einem Tag. Die App ist damit bewusst an die Funktion einer Tageszeitung angelehnt, nur das umständliche Seiten-Origami mit viel zu großen Zeitungsblättern sparen Sie sich damit. Weiterer Vorteil gegenüber der gedruckten Ausgabe: Die App bringt Videos, Bildergalerien und ab und an auch interaktive Grafiken aufs Smartphone. Dabei wird auf eine klassische Kategorien-Aufteilung bewusst verzichtet: Die Meldungen der letzten 24 Stunden finden Sie in einer Art News-Feed. Per Favoritenfunktion können Sie einzelne Artikel lokal abspeichern und offline lesbar machen. Push-Nachrichten zeigen wichtige Meldungen sofort an. Wer will, kann sich auch vorrangig Artikel anzeigen lassen, die auf sozialen Medien aktuell besonders leidenschaftlich geteilt werden. In den Optionen können Sie die Schriftgröße von Texten an die eigene Displaygröße anpassen sowie die Videoqualität regeln. Damit lässt sich die App auf Tablets und Smartphones komfortabel nutzen.
Fazit zum Test der Android-App F.A.Z. Der Tag – Nachrichten
Mit dieser App kommt eine kompakte Nachrichtenliste mit den wichtigsten Meldungen der vergangenen 24 Stunden aufs Android-Gerät.
Deutschsprachig, kostenlos
kicker – Fußball Bundesliga

Die offizielle App des gleichnamigen Sportmagazins kommt mit kicker – Fußball Bundesliga kostenlos daher. Fußball-Fans machen mit dem Download nichts verkehrt.
Ob DFB-Pokal, Europa League, Regionalliga der Champions League und Bundesliga: Mit der App kicker – Fußball Bundesliga wird es schwierig, News und Ereignisse aus der Fußball-Welt zu verpassen. Neben Spielberichten warten hier Live-Tabellen, Echtzeit Benachrichtigungen über geschossenen Tore via Push-Meldung und News vom Transfermarkt. Auch Ablösesummen finden Sie hier. Analysen von Spielen, Highlight-Videos und jede Menge Hintergrundinfos zu Spielen und Spielern können Sie der App ebenfalls entnehmen. Auch Spielpläne sind zu finden, ein Fußball-Manager mit Tippspielen ist integriert und Bilder von Spielen gibt es in der Regel schon vor dem Abpfiff zu sehen. Ein Widget zeigt News direkt auf dem Homescreen und kann Ergebnisse der Spiele im Fußball aber auch vom Basketball, Tennis oder Eishockey anzeigen. Wichtiges aus der Sportwelt haben Sie so immer vor Augen. Dabei bietet die App auch einen Automobil-Bereich und liefert Nachrichten aus dem noch neuen aber zügig wachsenden Segment des elektronischen „eSport“. Kostenpflichtige Abos stehen in verschiedenen Versionen zur Verfügung, damit lässt sich unter anderem die Werbung abschalten.
Fazit zum Test der Android-App kicker – Fußball Bundesliga
Eine prima App für Fußball-Fans und Sport-Freunde allgemein: Aktuelle Ergebnisse, Echtzeit-Widgets und jede Menge Hintergrund-Infos zeichnen dieses Programm aus.
Deutschsprachig, kostenlos